Beschwerdemanagement

Inhalt/Beschreibung

Es läuft eben nicht immer alles perfekt!

Zielgruppe: Mitarbeiter und Auszubildende mit direktem Gästekontakt

Beschwerden gehören für viele Mitarbeiter immer wieder wohl eher zu den unangenehmen Momenten im Gastkontakt. Dabei wird oft nicht unterschieden, ob es sich um objektive oder eher subjektive Beschwerden handelt. Objektive Beschwerden beruhen auf tatsächlichen Fehlern und sind oftmals schnell und unkompliziert lösbar. Subjektive Beschwerden dagegen ergeben sich aus persönlichen Wahrnehmungen des Gastes und kommen gerne im launigen Tonfall daher. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Zu hohe Erwartungshaltung oder fehlende Toleranz für eingeschränkte Angebote, längere Wartezeiten und höhere Preise gehören zu den Klassikern der subjektiven Beschwerden.

Vom Geschick des Mitarbeiters hängt es ab, die unzufriedenen und oft schwierigen Gäste wieder zu versöhnen. Sich dabei nicht persönlich angegriffen zu fühlen und auch noch eine vernünftige Lösung für die Beschwerdesituation zu finden, ist in der Theorie so einfach, aber in der Praxis oft schwierig. Ein Perspektivenwechsel macht es aber leichter und möglich.

Inhalte

  • Warum Beschwerdemanagement? Zielsetzung, Organisation und Verfahren
  • Psychologie des Beschwerdemanagements
  • Die wichtigsten Gesprächstechniken
  • Beschwerdegespräche in der Praxis
  • Souveräner Umgang mit ungehaltenen Gästen
  • Tipps und Tricks / Fragen und Antworten für Beschwerdesituationen im Alltag
Lernziel

In diesem Live-Online-Training erfahren Sie, wie Sie auch in schwierigen Situationen souverän "Herr der Lage" bleiben, den Gast zufriedenstellen und zusätzlich konkreten Nutzen für alle ziehen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen
  • Computer mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon
  • stabile Internetverbindung
  • E-Mail-Adresse
  • Download und Installation von "Adobe Connect Meeting"
Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Stunde(n)
Termin
17.04.2023 - 18.04.2023
Anmeldeende
03.04.2023
Bemerkungen zum Termin
Mo. und Di. jeweils von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
169,00 € zzgl. MwSt., inkl. Teilnehmerunterlagen (digital)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Bettina Rennack
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Tourismus-, Hotel- und Gaststättengewerbe

Bildungsanbieter

Hotelberatung Bettina Rennack

Internet
https://www.hotelberatung-rennack.de/starkes-personal/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Bettina Rennack

Telefon
039606 20499

Veranstaltungsort

ADOBE CONNECT MEETING

Internet

Besucheranschrift
ONLINE
17033 Neubrandenburg
Deutschland
Hinweise
Online-Training in Adobe Connect Meeting

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 20.02.2023, Datenbank-ID 00320401