Betreuungsassistent/Betreuungsassistentin in der Pflege
- Inhalt/Beschreibung
Als Betreuungsassistent/-in besteht Ihre Aufgabe darin, den Alltag der zu betreuenden Menschen abwechslungsreich, motivierend und bunt zu gestalten. Singen, malen, basteln, spazieren gehen oder ein gutes Gespräch - auch im hohen Alter und mit Einschränkungen tut es Menschen gut, aktiv zu bleiben und kreativ gefordert zu werden.
Perspektiven nach der Qualifizierung:
Nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung sind Sie für Senior/-innen und deren Angehörige eine kompetente Ansprechpartnerin/ein kompetenter Ansprechpartner in der ganzheitlichen Altenbetreuung und können wertvolle Betreuungsarbeit leisten.
- Lernziel
Im Rahmen dieser Weiterbildung erlangen Sie ein fundiertes Wissen und Fähigkeiten sowie soziale und methodische Kompetenzen, die Sie befähigen, Menschen mit demenziellen oder psychischen Erkrankungen adäquat zu begegnen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Um zugelassen zu werden, benötigen Sie ein fünftägiges Orientierungspraktikum vor der Weiterbildung, ein Führungszeugnis, eine gesundheitliche Eignung und eine Bewerbung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Zertifikat „Betreuungsassistent/-in gemäß § 53c SGB XI“ (ISBW)
- Voraussichtliche Dauer
- 320 Stunde(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 12
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 1.282,00 Euro
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
ISBW Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
- Internet
- a:4016/cs_id:269447https://www.isbw.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ISBW Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
- Besucheranschrift
- Markt 12
17235 Neustrelitz
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03981 205242
- Fax
- 03981 205255
- mail(at)isbw.deKontaktformular
- Internet
- a:4016/cs_id:269447https://www.isbw.de
Kurs aktualisiert am 06.01.2022, Datenbank-ID 00269447