Betreuungsfachkraft w/m/d nach § 53c SGB XI
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen
- geistige Behinderungen
- typische Alterskrankheiten wie Diabetes und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und deren Behandlungsmöglichkeiten
- Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation sowie Hygieneanforderungen im Zusammenhang mit Betreuungstätigkeiten
- Erste-Hilfe-Kurs
- Verhalten beim Auftreten eines Notfalles
- Beschäftigungs- und Bewegungsangebote
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
- Methoden und Techniken im Umgang mit betreuungsbedürftigen Pflegeheimbewohner, insbesondere dementen Menschen
- Lernziel
Die Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen erfolgt gemäß den Richtlinien nach § 53c SGB XI des GKV-Spitzenverbandes mit dem Ziel, insbesondere dem erhöhten Betreuungsbedarf von Pflegebedürftigen Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen bzw. demenzbedingten Störungen gerecht zu werden. Betreuungsassistenten sollen in der Lage sein, betroffene Heimbewohner in ihren alltäglichen Aktivitäten zu unterstützen, ihre Lebensqualität zu erhöhen und Sicherheit sowie Orientierung vermitteln.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Ein Praktikum in einem Pflegeheim von fünf Tagen ist vor der Qualifizierungsmaßnahme durchzuführen, um erste Eindrücke über die Arbeit mit betreuungsbedürftigen Pflegeheimbewohnern zu bekommen und das Interesse und die Eignung für eine berufliche Tätigkeit in diesem Bereich selbst zu prüfen.
Für die berufliche Ausübung der zusätzlichen Betreuungsaktivitäten ist kein therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss erforderlich, Kenntnisse jedoch wünschenswert.
- Hauptschulabschluss, gute Deutschkenntnisse
- positive Haltung gegenüber kranken und behinderten Menschen
- gute Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit
- psychische Stabilität
- therapeutischer oder pflegerischer Berufsabschluss nicht notwendig, Kenntnisse wären wünschenswert
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Betreuungsfachkraft m/w/s gemäß den Richtlinien nach § 53c SGB XI des GKV-Spitzenverbandes
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Monat(e)
- Termin
- 26.04.2021 - 25.06.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Bildungsanbieter
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Gesundheitsbereich
- Internet
- a:4069/cs_id:268328https://www.daa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Angela Bindauf-Brandt
Kundencenterleiterin
- Telefon
- 0385 67688-11
- Mobilfunknummer
- 0385 67688-0
- Angela.Bindauf-Brandt(at)daa.deKontaktformular
- Internet
- http://www.daa-mv.dehttp://www.daa-mv.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Gesundheitsbereich
- Besucheranschrift
- Zeppelinstraße 1
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 67688-0
- Hinweise
- Parkplätze vorhanden, Busverbindung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 67688-21
- Angela.Bindauf-Brandt(at)daa.deKontaktformular
- Internet
- a:4069/cs_id:268328https://www.daa-mv.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
- Hinweis zur Barrierefreiheit
- Fahrstuhl
Kurs manuell aktualisiert am 26.02.2021