Betreuungskraft § 53c SGB XI und Pflegehelfer mit Zusatzausbildung Sterbe- und Trauerbegleitung
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
- Erste Hilfe
- Vermittlung von fachspezifischen Kennnissen Betreuung und Pflege
- Kommunikation, Gesprächstechniken
- Demenz und Demenzerkrankungen
- Basiswissen der Pflege und Pflegedokumentation
- Hygiene, Psychologie, Biografiearbeit
- Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- Sterbe- und Trauerbegleitung
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ernährung im Alter und bei Demenz
- Pflegetheoretische Grundlagen
- Psychohygiene
- Grundlagen der Kommunikation
- Wahrnehmen und Beobachten
- Lagerung und Mobilisation
- Hygiene und Körperpflege
- Körperfunktionen und Prüfung der Vitalzeichen
- Ernährung, Ess- und Schluckstörungen
- Ausscheidungen und Ausscheidungsstörungen
- Krankheitsbilder und Pflegemöglichkeiten
- Kommunikation und Beschäftigung
- Sterbebegleitung
- Pflegealltagsinformationen
- Lernziel
Ziel der Maßnahme ist es, durch den Erwerb von Kenntnissen in den Bereichen Betreuung und Pflege sowie den Erwerb des PKW Führerscheins, Ihre Chance auf den Arbeitsmarkt zu verbessern.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- soziale Kompetenzen, Empathie und Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Flexibilität und Mobilität im beruflichen Einsatz
- ein einwöchiges Orientierungspraktikum oder Vorkenntnisse des Berufes
- Beratungsgespräch beim Träger
- Mindestalter 18 Jahre
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (ab B1)
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
2 Monate
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 11 Monat(e)
- Termin
- 14.12.2020 - 19.11.2021
- Anmeldeende
- 11.12.2020
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
LEWA Qualifizierungs GmbH
- Internet
- a:446476/cs_id:259134https://www.lewa-gmbh.de/wismar/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
LEWA Qualifizierungs GmbH
- Besucheranschrift
- Turnerweg 4a
23966 Wismar
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03841 2238850
- Fax
- 03841 2238852
- d.schaefer(at)lewa-gmbh.deKontaktformular
- Internet
- a:446476/cs_id:259134https://www.lewa-gmbh.de/wismar/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 25.11.2020