Betreuungskraft/Alltagsbegleitung nach § 43 b, § 53c SGB XI
- Inhalt/Beschreibung
Bildungsinhalte/-ablauf:
- Einführung in die Betreuung, Begleitung älterer Menschen
- Grundlagen der Pflege älterer Menschen
- Verhalten in Notfällen
- Grundlagen der Kommunikation und Interaktion im Kontakt mit älteren Menschen
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Bewegungsübungen, Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
- Zusammenarbeit mit anderen an der Versorgung Beteiligter
- Integrationsunterstützung
- Betreuungspraktikum
- Lernziel
- erfolgreiche Teilnahme und bestandenes Kolloquium
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Teilnehmende mit ausgeprägten sozialen Kompetenzen (Engagement, Ehrlichkeit, Fleiß, Hilfsbereitschaft) und einer emotionalen Intelligenz (Feinfühligkeit)
- Teilnehmende haben eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen
- Teilnehmende verfügen über eine gute Beobachtungsgabe und Wahrnehmungsfähigkeit, Empathiefähigkeit und Beziehungsfähigkeit
- es ist erforderlich, dass Teilnehmende Erfahrungen nachweisen bzw. durch ein selbstorganisiertes Orientierungspraktikum (außerhalb der Maßnahme) und dadurch erste Eindrücke über die Arbeit mit betreuungsbedürftigen Menschen sammeln und Interesse für eine berufliche Tätigkeit in diesem Bereich ausbilden
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
<1 Monat
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- ÜAZ-Zertifikat „Betreuungskraft/Alltagsbegleitung § 43 b, § 53c SGB XI“ bei erfolgreicher Teilnahme und bestandenem Kolloquium, sonst Teilnahmebescheinigung
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
ÜAZ Überregionales Ausbildungszentrum Waren gGmbH
- Internet
- a:5983/cs_id:306177https://www.ueaz-zukunft-gestalten.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Melanie Nagel
- Telefon
- 03991 1502 29
- m.nagel(at)ueaz-waren.deKontaktformular
- Internet
- http://www.ueaz-zukunft-gestalten.dehttp://www.ueaz-zukunft-gestalten.de
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
ÜAZ Überregionales Ausbildungszentrum Waren gGmbH
- Besucheranschrift
- Warendorfer Straße 18
17192 Waren
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03991 1502 0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 03991 1502 50
- info(at)ueaz-waren.deKontaktformular
- Internet
- a:5983/cs_id:306177https://www.ueaz-zukunft-gestalten.de
Kurs aktualisiert am 15.06.2022, Datenbank-ID 00306177