Betreuungskraft in Pflegeheimen gemäß § 43b, 53c SGB XI (m/w/d)
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Liegt Ihnen daran, Menschen im Alter fachgerecht zu betreuen? Machen Sie eine Weiterbildung zur Betreuungskraft bei maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung.
Die Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Demenzerkrankung erfordert viel Geduld, fachliches Handeln und Kenntnisse über die Krankheit. Mitarbeiter/-innen erleben sich häufig als unsicher im Umgang mit gerontopsychiatrisch veränderten Menschen.
Was sind Ihre Aufgaben als Betreuungskraft?
- Malen und Basteln, Lesen und Vorlesen
- Handwerkliche Arbeiten
- Leichte Gartenarbeiten
- Haustiere füttern und pflegen
- Kochen und Backen
- Anfertigen von Erinnerungsalben
- Fotoalben anschauen
- Musik hören, Musizieren und Singen
- Spiele, Spaziergänge und Ausflüge
- Bewegungsübungen und Tanzen
- Besuch von Veranstaltungen
Inhalte
- Kommunikation
- Rechtskunde
- Lebenswelten und soziale Netzwerke
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
- Hauswirtschaft und Ernährungslehre
- Grundkenntnisse über Krankheiten
- Grundkenntnisse Pflege und Pflegedokumentation
- Erste Hilfe und Verhalten im Notfall
- Gesundheit erhalten und fördern
Weiterbildungsschwerpunkte
- Basiskurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen (104 Std.)
- Betreuungspraktikum in stationären oder teilstationären Einrichtungen (80 Std.)
- Aufbaukurs Betreuungsarbeit in Pflegeheimen (56 Std.)
Vor der Qualifizierungsmaßnahme bedarf es der Durchführung eines Orientierungspraktikums in einer vollstationären oder teilstationären Pflegeeinrichtung in einem Umfang von 40 Stunden.
- Lernziel
Als Betreuungskraft nach § 43b, § 53c SGB XI (ehemals § 87b) finden Sie in der ambulanten, stationären und teilstationären Altenpflege gute Beschäftigungschancen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Die Qualifizierung „Betreuungskraft in Pflegeheimen gemäß nach § 43b, § 53c SGB XI (ehemals § 87b)“ richtet sich an Interessierte, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
- geeignete Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen
- Arbeitsuchende mit Interesse an Begleitung und Betreuung von Menschen (nach vorherigem Orientierungspraktikum).
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
<1 Monat
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Woche(n)
- Termin
- 22.02.2021 - 09.04.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 1.025 €. Die Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b, § 53c SGB XI (ehemals § 87b) wird in der Regel durch den Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. des JobCenters gefördert.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Internet
- a:4041/cs_id:211562https://www.maxq.net/neubrandenburg/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Kathrin Schütt-Jennerjahn
Schulleitung maxQ. Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 5841024
- pflegeschule.neubrandenburg(at)maxq.netKontaktformular
- Internet
- https://www.maxq.net/neubrandenburg/https://www.maxq.net/neubrandenburg/
Steffi Michaelis
Lehrgangsorganisation maxQ. Neubrandenburg
- Telefon
- 0395 5841024
- pflegeschule.neubrandenburg(at)maxq.netKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
maxQ. im bfw - Unternehmen für Bildung.
Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH
- Besucheranschrift
- Nonnenhofer Straße 6
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5841024
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0395 5661772
- pflegeschule.neubrandenburg(at)maxq.netKontaktformular
- Internet
- a:4041/cs_id:211562https://www.maxq.net/neubrandenburg/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 18.12.2020