Betreuungskraft nach §§ 43 b/53 c SGB XI
- Inhalt/Beschreibung
Als Betreuungskraft unterstützen Sie Menschen, die Hilfe bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung sowie im Umgang mit ihren chronischen Erkrankungen, mit Demenz oder Behinderung benötigen. Sie assistieren Ihren Klient/-innen im Haushalt und bei Freizeitaktivitäten, lesen ihnen etwas vor, basteln, malen, singen oder spielen mit ihnen. Damit können Sie zu einer Erhöhung der Lebensqualität dieser Menschen beitragen.
Sie arbeiten eng mit examinierten Pflegekräften zusammen und entlasten sie in ihrem beruflichen Alltag. Die Weiterbildung zur Betreuungskraft wird auf Grundlage der aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes durchgeführt.
- Lernziel
- Aktivierung und Betreuung in der Pflege
- Gestaltung von Aktivierungs- und Betreuungsangeboten
- Vermittlung von Sicherheit und Orientierung
- Analyse der persönlichen Situation des Klienten
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Praktikum
- Ja
2 Monate240 Std. Praktikum in einer Pflegeeinrichtung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Monat(e)
- Termin
- 24.02.2022 - 29.06.2022
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 14.02.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Sollte zum Terminstart kein Präsenzunterricht aufgrund der Coronaverordnungen möglich sein, starten wir mit individueller Heimbeschulung.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 2101,20 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Antje Borrasch
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Grone Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig-
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:4320/cs_id:268570https://www.grone.de/gesellschaften/grone-bildungszentren-mecklenburg-vorpommern
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anja Petsch
Verwaltung
- Telefon
- 0385 39929750
- a.petsch(at)grone.deKontaktformular
Antje Borrasch
Fachbereich Gesundheit und Soziales
- Telefon
- 0385 39929750
- Mobilfunknummer
- 0151 55143439
- a.borrasch(at)grone.deKontaktformular
- Internet
- https://www.grone.dehttps://www.grone.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Grone Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern GmbH -gemeinnützig-
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Dreescher Markt 1, 6. Etage
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 3992975-0
- Fax
- 0385 3992975-9
- schwerin(at)grone.deKontaktformular
- Internet
- a:4320/cs_id:268570https://www.grone.de/gesellschaften/grone-bildungszentren-mecklenburg-vorpommern
Kurs aktualisiert am 11.01.2022, Datenbank-ID 00268570