Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI (ehem. § 87b) mit Zusatzqualifikation Sterbe- und Trauerbegleitung
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Dieses Angebot richtet sich an Interessenten für die Arbeit als Betreuungskraft, die zudem zusätzliches Wissen zur Sterbe- und Trauerbegleitung erwerben möchten.
Um Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung umfassend zu betreuen, ist mehr als reine körperliche Pflege erforderlich. Genau hier kommen Betreuungskräfte ins Spiel: Sie helfen bei alltäglichen Dingen, führen einfühlsame Gespräche oder begleiten beim Spaziergang.
Kursinhalte:
Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
- Grundlagen des §§ 43b, 53b SGB XI (ehemals § 87b Abs. 3 SGB XI) sowie § 45a und b nach SGB XI
- Stärkung der Empathie, Arbeiten mit der Biografie
- Beschäftigungen planen, durchführen und dokumentieren
- Kommunikation, Stress- und Konfliktlösungen
- Erkrankungen im Alter, Ernährung, Hygiene
- Rechtliche Grundlagen
Sterbe- und Trauerbegleitung
- Sterbebegleitung
- Teile aus der Palliative Care
- Hospizbewegung
- Umgang mit Schmerz, Tod, Trauerarbeit
- Kulturelle Unterschiede beim Abschied
Sterbe- und Trauerbegleitung - Vertiefung
- Umgang mit Kindern- und Jugendlichen
- Begleitung von Angehörigen (z. B. Kindern)
- Vertiefung der Palliativversorgung
- Vertiefung Hospizbewegung
- Sterbeprozess
- Sterberituale und Traditionen
- Lernziel
Dieser Kurs vermittelt Ihnen alle Kenntnisse, die Sie als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen benötigen. Bei Ihrer dortigen Arbeit werden Sie auch immer wieder mit dem Thema Sterben und Tod konfrontiert werden. Darauf gehen wir daher in diesem Kurs ganz besonders ein.
Sie lernen zum einen, die betroffenen Menschen und deren Angehörige zu unterstützen und zu begleiten – andererseits aber auch, die psychische Belastung für Sie selbst zu minimieren, um drohendem Burn-Out entgegenzuwirken. Wir behandeln thematisch außerdem die Bedeutung von Sterberitualen sowie deren nationale und internationale Traditionen innerhalb verschiedener Kulturen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Teilnehmer sollten belastbar sein und soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen aufweisen. Vor Beginn des Kurses finden Sie in einem fünftägigen Praktikum heraus, ob Sie für den Umgang mit demenzerkrankten, körperlich beeinträchtigten oder geistig behinderten Menschen geeignet sind und Ihnen die Arbeit Freude bereitet. Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 540 Stunde(n)
- Termin
- 19.09.2022 - 23.12.2022
- Bemerkungen zum Termin
- zuzüglich 80 Lerneinheiten Praktikum
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 16
- Teilnahmegebühr
- 0,00 € mit Bildungsgutschein
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:269184https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Carsten Böhme
Standortleiter Demmin
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Treptower Straße 6
17109 Demmin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070750
- demmin(at)wissenmachts.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 25.07.2022, Datenbank-ID 00269184