Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r (IHK)
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Unternehmen, die eine/-n betriebliche/-n Datenschutzbeauftragte/-n benötigen; alle interessierten Personen, die sich im Zuge des Datenschutzes weiterbilden möchten; Mitarbeiter/-innen aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen
Nehmen Sie Kurs auf ein neues Bildungsziel - betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r (IHK)!
Seit Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Zur Unterstützung der Geschäftsführung schreibt der Gesetzgeber einen betrieblichen Datenschutzbeauftragen vor. Nach dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind Unternehmen, in denen mindestens zwanzig Mitarbeiter/-innen mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten betraut sind und Unternehmen, in denen Gesundheitsdaten verarbeitet werden, verpflichtet, einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Innerhalb von nur einer Woche qualifiziert Sie dieser IHK-Zertifikatslehrgang dazu, den Datenschutz - gemäß DSGVO - in Ihrem Unternehmen erfolgreich und professionell umzusetzen, zentrale und aktuelle Fragen der IT-Sicherheit zu kennen und lösungsorientiert zu handeln. Praktische Tipps vereinfachen die kompetente Umsetzung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen und festigen so erforderliche Fachkenntnisse.
Gewinnen Sie Sicherheit und rechtliche Grundlagen für den Start als betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r. Mit Abschluss dieser Qualifikation können Sie das erworbene Know-how individuell und bedarfsgerecht auf Ihre relevanten Datenschutzthemen übertragen.
Modul 1 – Grundlagen im Datenschutz
Modul 2 – Datenschutzrecht
Modul 3 – Organisation von Datenschutz und Datensicherheit
Modul 4 – IT-Sicherheit/technisch – organisatorischer Datenschutz
Modul 5 – Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragter
- Lernziel
Sie erhalten die notwendigen Grundkenntnisse, um als Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r in Ihrem Unternehmen den Datenschutz umzusetzen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r (IHK)
- Voraussichtliche Dauer
- 50 Stunde(n)
- Termin
- 18.01.2021 - 23.01.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Samstag 08:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- ab 890,00 € (Abhängig von der Teilnehmerzahl, inkl. Seminarunterlagen)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Internet
- a:3698/cs_id:249107https://www.afz-rostock.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Laura Heinrich
Assistenz Marketing und Vertrieb
- Telefon
- +493818017186
- laura.heinrich(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- https://afz-rostock.dehttps://afz-rostock.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8017-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 8017-130
- afz(at)afz-rostock.deKontaktformular
- Internet
- a:3698/cs_id:249107https://www.afz-rostock.de/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 26.08.2020