Betrieblicher Datenschutzbeauftragter IHK

Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt. (Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-146/19-W04 vom 08.05.2023)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (05.06.2023 bis 09.06.2023) anerkannt sind.
Inhalt/Beschreibung

Das Angebot richtet sich branchenübergreifend vor allem an betriebliche und externe Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen.

Durch die neue DSGVO ergeben sich zahlreiche neue Anforderungen an die Unternehmen. Jedes Unternehmen, das automatisiert persönliche Daten verarbeitet, ist verpflichtet, die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für den Datenschutz nachzuweisen. Wenn in einem Unternehmen 10 oder mehr Mitarbeiter mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind, fordert das BDSG (neu) die Benennung eines Datenschutzbeauftragten.

  • Sie erhalten das Grundwissen zum Datenschutz, einen Überblick zu zentralen und aktuellen Fragen des Datenschutzes und zur IT-Sicherheit im Unternehmen aus einer Hand.
  • Praxishinweise vereinfachen die Umsetzung des Datenschutzes im Unternehmen und festigen so das Fachwissen.
  • Gewinnen Sie Sicherheit für den Start als Datenschutzbeauftragte/-r und vermeiden Sie Stolperfallen.
  • Mit dem IHK-Zertifikat dokumentieren Sie Ihre Fachkunde gegenüber Kunden und Aufsichtsbehörden und stärken auch ihre Position im Unternehmen.

Themen:

Modul 1: Grundlagen im Datenschutz
Modul 2: Datenschutzrecht
Modul 3: Organisation von Datenschutz und Datensicherheit
Modul 4: IT-Sicherheit/technisch-organisatorischer Datenschutz
Modul 5: Praxishinweise für den Start als Datenschutzbeauftragter

Lernziel

Dieser IHK-Zertifikatslehrgang qualifiziert Sie dazu, den Datenschutz - gemäß DSGVO - in Ihrem Unternehmen erfolgreich und professionell umzusetzen, zentrale und aktuelle Fragen der IT-Sicherheit zu kennen und lösungsorientiert zu handeln. Praktische Tipps vereinfachen die rechtskonforme Datenverarbeitung sowie eine kompetente Umsetzung des Datenschutzes in Ihrem Unternehmen und festigen so erforderliche Fachkenntnisse.

Gewinnen Sie Sicherheit und rechtliche Grundlagen für den Start als betriebliche/-r Datenschutzbeauftragte/-r. Mit Abschluss dieser Qualifikation können Sie das erworbene Know-how individuell und bedarfsgerecht auf Ihre relevanten Datenschutzthemen übertragen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
6 Tag(e)
Termin
05.06.2023 - 10.06.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
6
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
890,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Dozent
Dirk Moeller
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Schutz, Sicherheit, Überwachung

Bildungsanbieter

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Internet
https://www.afz-rostock.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Luisa Wiese

Telefon
0381 8017-514
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

Besucheranschrift
Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 8017-0
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Fax
0381 8017-130
Internet
https://www.afz-rostock.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 11.05.2023, Datenbank-ID 00325299