Betriebswirt/in (VWA)
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
- Inhalt/Beschreibung
Wirtschafts-Studiengang - Studium neben dem Beruf
Der berufsbegleitende Studiengang ist als Präsenzstudium organisiert - abhängig von der Corona-Lage mit E-Learning-Anteil - und generalistisch ausgerichtet. Es werden die Wissensgebiete Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie bürgerliches und öffentliches Recht vermittelt. Eine Kombination, die in dieser Form im universitären Bereich kaum anzutreffen ist. Das Besondere ist die optimale Verbindung von theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Umsetzung.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(Einführung, Produktion- und Materialwirtschaft, Marketing, Personalwirtschaft, Finanzierung, Investitionen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensführung, Unternehmensplanspiel) - Volkswirtschaftslehre
(Einführung, Mikroökonomik, Makroökonomik, Wirtschaftspolitik, Geld- und Währungspolitik, Zahlungsbilanz und Wechselkurse) - Einführung in die Rechtswissenschaften
- Privatrecht (BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht)
- Öffentliches Recht (Verfassungsrecht und Grundrechte)
- Mathematisches Propädeutikum
- Wirtschaftsinformatik
- Vorbereitung auf die Prüfungen
Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen neben ihrem Spezialwissen und ihren Erfahrungen ein fächerübergreifendes ökonomisches und juristisches Wissen für eine vielseitige Verwendung zu vermitteln und sie für die Bewältigung von Führungsaufgaben in den verschiedensten Unternehmen zu befähigen.
Der Studiengang entspricht den Anforderungen an Studium und Dozenten nach den Rahmenordnungen des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e. V. und findet auf Hochschulniveau statt. Die Dozentinnen und Dozenten sind Universitäts- und Hochschulprofessoren, Hochschullehrer sowie erfahrene Führungskräfte und hervorragende Praktiker aus Verwaltung, Wirtschaft und Justiz.
Ganz neu ist eine Bachelorkooperation mit der Fachhochschule Wismar und der WINGS GmbH.
Das neue Studienkonzept in unserem Wirtschafts-Studiengang ist ein unverbindliches Angebot als Ergänzung zum VWA-Studium. Es bietet die Möglichkeit in einem optimalen Zeitrahmen berufsbegleitend den Bachelor zu erlangen und das in einer Kombination aus Präsenz- und Onlinestudium.
Dabei werden Synergien genutzt und es bieten sich folgende Vorteile:
- Der Studieneinstieg ist auch ohne Abitur möglich.
- Die Präsenzvorlesungen an der VWA und der Zusammenhalt in der Studiengruppe geben Rückhalt und stärken das Durchhaltevermögen.
- Die Erlangung des Bachelors erfolgt in zwei Schritten. Das VWA-Diplom als Zwischenziel gibt Sicherheit.
Die Vernetzung mit Kooperationspartnern dient außerdem der Qualitätssicherung des VWA-Studiums, weil im Rahmen des Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren immer wieder die
Studieninhalte des VWA-Studiums überprüfen und an aktuelle Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden.Alternativ kann der Bachelor auch in einem Anschlussstudium erlangt werden.
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Lernziel
Wirtschaftsdiplomprüfung zum/zur Betriebswirt/-in (VWA)
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Wirtschafts-Diplom mit der Abschlussbezeichnung "Betriebswirt/in (VWA)"
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 05.03.2021 - 29.06.2024
- Bemerkungen zum Termin
- Wegen der Corona-Krise wurde der Studienstart auf das Sommersemester 2021 verlegt.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 25
- Maximale Teilnehmerzahl
- 50
- Teilnahmegebühr
- 750,00 € je Semester; 490,00 € Prüfungsgebühr für die Diplomprüfung
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
Bildungsanbieter
VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V e. V.
- Internet
- a:4150/cs_id:127388http://www.vwa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Annette Sewing
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0385 3031-880
- Mobilfunknummer
- 0171 7862774
- sewing(at)vwa-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V e. V.
- Besucheranschrift
- Bertha-von-Suttner-Straße 5
19061 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 3031-880
- Fax
- 0385 3031-888
- info(at)vwa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4150/cs_id:127388http://www.vwa-mv.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 12.10.2020