Betriebswirt/in (VWA) - Studium neben dem Beruf - auch ohne Abitur
- Inhalt/Beschreibung
Berufsbegleitender Wirtschafts-Studiengang
Der Studiengang ist generalistisch ausgerichtet. Es werden die Wissensgebiete Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre sowie bürgerliches und öffentliches Recht vermittelt. Eine Kombination, die in dieser Form im universitären Bereich kaum anzutreffen ist. Das Besondere ist die optimale Verbindung von theoretischer Wissensvermittlung und praktischer Umsetzung.
Die Inhalte im Einzelnen:
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
(Einführung, Produktion- und Materialwirtschaft, Marketing, Personalwirtschaft, Finanzierung, Investitionen, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Rechnungswesen, Controlling, Unternehmensführung, Unternehmensplanspiel) - Volkswirtschaftslehre
(Einführung, Mikroökonomik, Makroökonomik, Wirtschaftspolitik, Geld- und Währungspolitik, Zahlungsbilanz und Wechselkurse) - Einführung in die Rechtswissenschaften
- Privatrecht (BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht)
- Öffentliches Recht (Verfassungsrecht und Grundrechte)
- Mathematisches Propädeutikum
- Selbstmanagement und Lerntechniken
- Wirtschaftsinformatik
- Vorbereitung auf die Prüfungen
Ganz neu ist eine Kooperation mit der Fachhochschule Wismar und der WINGS GmbH. Sie können somit parallel zum VWA-Betriebswirt den Abschluss Bachelor of Arts in einer Kombination aus Präsenz- und Onlinestudium absolvieren!
Dabei werden Synergien genutzt und es bieten sich folgende Vorteile:
- Der Studieneinstieg ist auch ohne Abitur möglich.
- Die Präsenzvorlesungen an der VWA und der Zusammenhalt in der Studiengruppe geben Rückhalt und stärken das Durchhaltevermögen.
Die Vernetzung mit Kooperationspartnern dient außerdem der Qualitätssicherung des VWA-Studiums, weil im Rahmen des Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren immer wieder die
Studieninhalte des VWA-Studiums überprüfen und an aktuelle Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden.Alternativ kann der Bachelor auch in einem Anschlussstudium erlangt werden.
Die VWA Mecklenburg-Vorpommern ist ein gemeinnütziger Verein, der als staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung das VWA-Studium seit mehr als 25 Jahren in unserem Bundesland anbietet. Es handelt sich um eine berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulniveau (berufsbegleitendes Präsenzstudium).
Bildung ist die beste Investition in die Zukunft und kann Ihnen keiner nehmen!
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Lernziel
Wirtschaftsdiplomprüfung zum/zur Betriebswirt/-in (VWA)
Ziel ist es, den Teilnehmer/-innen neben ihrem Spezialwissen und ihren Erfahrungen ein fächerübergreifendes ökonomisches und juristisches Wissen für eine vielseitige Verwendung zu vermitteln und sie für die Bewältigung von Führungsaufgaben in den verschiedensten Unternehmen zu befähigen.
Der Studiengang entspricht den Anforderungen an Studium und Dozenten nach den Rahmenordnungen des Bundesverbandes Deutscher Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien e. V. und erreicht damit hohe Qualitätsstandards, die bundesweit eine große Anerkennung genießen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
Zugang zu einem eigenen PC, um an den Online-Vorlesungen teilnehmen zu können
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Wirtschafts-Diplom mit Abschlussbezeichnung Betriebswirt/-in (VWA), ggf. Bachelor of Arts
- Voraussichtliche Dauer
- 3 Jahr(e)
- Termin
- 06.10.2023 - 28.11.2026
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 31.08.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 20
- Maximale Teilnehmerzahl
- 50
- Teilnahmegebühr
- 890,00 € je Semester, 490,00 € Prüfungsgebühr für die Diplomprüfung. 5.830,00 € Gesamtkosten
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
VWA Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie M-V e. V.
- Internet
- a:4150/cs_id:325391https://www.vwa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Christine Hensel
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0385 3031-881
- hensel(at)vwa-mv.deKontaktformular
Susan Zickler
Studienberatung
- Telefon
- 0385 3031 880
- zickler(at)vwa-mv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
VWA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Räumlichkeiten der Uni Greifswald
- Besucheranschrift
- Rubenowstraße 1
17489 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 30 31 880
- info(at)vwa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:10565/cs_id:325391http://www.vwa-mv.de
Kurs aktualisiert am 17.05.2023, Datenbank-ID 00325391