Bewerbungscoaching hybrid
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende und Zugewanderte, Selbstzahler
Ihr Start in einen neuen Job. Unser Bewerbungscoaching bietet Ihnen mehr als Mustervorlagen und typische Bewerbungsratgeber. Sie erhalten bei uns eine professionelle Begleitung für den gesamten Bewerbungsprozess: von der Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf Auswahlverfahren und Bewerbungsgespräche. In individuellen Einzelcoachings unterstützen wir Sie dabei, sich souverän auf dem Arbeitsmarkt zu bewegen.
Modul 1: Aktivierung (27 UE)
- Situationsanalyse
- Berufs- und Arbeitsmarktanalyse
- persönliche Bewerbungsstrategie
- Einführung in das Portal der Agentur für Arbeit / Jobportal / Xing
Modul 2: Bewerbung (40 UE)
- Bewerbungsmappen-Check
- alternative Bewerbungsformen
- Stellenakquise
- marktrelevantes Bewerberverhalten
- Bewerbercontrolling
- Vorbereitung Assessmentcenter
- Lernziel
Auf Grundlage Ihrer individuellen Erwerbsbiographie finden wir gemeinsam Lösungen zur Bewältigung von Einstellhürden, persönlichen Herausforderungen bei der Bewerbung oder im beruflichen Alltag. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Stärken und Schwächen besser zu erkennen. Und entwickeln mit Ihnen Ihr berufliches Ziel. Zusätzlich vermitteln wir Ihnen passende berufliche Kenntnisse.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Die Termine werden individuell mit Ihnen abgestimmt, finden jedoch 2 x wöchentlich statt. Auf Wunsch kann das Coaching auch in der hybriden Form (Präsenz, online, telefonisch) stattfinden.
- Mindestteilnehmeranzahl
- 1
- Maximale Teilnehmerzahl
- 1
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- ja
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Orientierung, Vorbereitung, Wiedereinstieg
Bildungsanbieter
MOREDU GbR
- Internet
- a:445498/cs_id:304743https://www.moredu.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Ricarda Kletzin
- Telefon
- 0385 777 86061
- Mobilfunknummer
- 0171 2202391
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- https://www.moredu.dehttps://www.moredu.de
Anja Zachow
- Telefon
- 0385 777 860 60
- Mobilfunknummer
- 01712202390
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
MOREDU GbR
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 77786060
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 77786062
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- a:445498/cs_id:304743https://www.moredu.de
Kurs aktualisiert am 25.02.2022, Datenbank-ID 00304743