BIKO: Das Geheimnis des Mandalas - Potentiale für das Miteinander

Inhalt/Beschreibung

Nicht nur Kinder, auch Erwachsene lassen sich gern von der Magie des Mandalas verzaubern. Das mag an der meditativen Wirkung liegen, die sich bei der Beschäftigung mit Mandalas entfaltet. Hierbei wird einerseits die Konzentrationsfähigkeit geschult, aber auch Entspannung ermöglicht. Sowohl die Ausgestaltung als auch das Erfinden neuer Mandalas tut gut und bringt viel Freude in den pädagogischen Alltag. In dieser Weiterbildung wird die Arbeit mit Mandalas vorgestellt und ausprobiert. Wir beschäftigen uns damit, wie Mandalas auf vielfältige Weise unsere tägliche Arbeit mit Kindern bereichern können.

  • Kulturelle Bezüge und „natürliches“ Vorkommen von Mandalas
  • Umgang mit Farbe und Gestaltung
  • Kooperation & Co-Kreation
  • Anregungen für Mandala-Projekte
  • Neue Erfahrungen sammeln in der praktischen Umsetzung
  • Mehrwert von Kooperation und Co-Kreation erfahren und reflektieren
  • Herausstellen von Potenzialen in der gestalterischen Interaktion
Lernziel

Modul nach Bildungskonzeption - Modul 2 „Bildungs- und Erziehungsbereiche“

2.2 Verknüpfung der Bildungs- und Erziehungsbereiche als Grundlage des ganzheitlichen Lernens

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
5 Stunde(n)
Termin
02.11.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
69,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Astrid Brünner
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Geschäftsstelle

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Sebastian Schulze

Telefon
039712905467
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Boddenhus

Besucheranschrift
Karl-Liebknecht-Ring 1
17491 Greifswald
Deutschland
Telefon
039712905467
Internet
https://www.boddenhus.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315250

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de