BIKO: (Digital) Spielend Lernen - Computerspiele und frühkindliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Digitale Spiele sind aus dem Freizeitangebot für Kinder nicht mehr wegzudenken. Dazu liefert das Seminar einen Einblick in die derzeitige Computerspielkultur und schlägt eine Brücke zu den Bildungspotenziale, die von diesem Medium ausgehen. Es werden Vorschläge gesammelt, wie sogenannte Serious Games in die frühkindliche Bildung bzw. in die Hortbetreuung Einzug halten können und wie Computerspielinhalte kreativ zu einer Medienkompetenzförderung beitragen können. Dazu wird unter anderem in wenigen Minuten ein „gesundheitsförderlicher Controller“ gebaut sowie verschiedene medienpädagogische Gesprächsanlässe diskutiert.
- Lernziel
Modul nach Bildungskonzeption - Modul 1 “Das Fundament”
1.1 Kindheit im Wandel – Kindheit heute
1.2 Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen
1.5 Frühpädagogische Bildung
Modul 2 “Bildungs- und Erziehungsbereiche”
2.2 Verknüpfung der Bildungs- und Erziehungsbereiche
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 09.09.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 69,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Jun.-Prof. Dr. Ines Sura
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Geschäftsstelle
- Internet
- a:448679/cs_id:315236https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sebastian Schulze
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
"Uni-Kita" Greifswald
- Besucheranschrift
- Ferdinand-Sauerbruch-Straße 2
17489 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448719/cs_id:315236https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/greifswald-uni-kita/
Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315236