BIKO: Gesundes für Naschkater und Naschkatzen
- Inhalt/Beschreibung
Das schmeckt uns: Naschen für Jung und Alt. Es ist weithin bekannt, dass Kinder durch zu viel Süßes unruhig werden. Egal ob Obst, Süßigkeiten oder Backwaren – ein erhöhter Zuckerkonsum wirkt sich nicht nur negativ auf die Psyche aus, sondern auch auf den gesamten Körperstatus. Deshalb ist bei der Ernährung die Reduzierung von Zucker, wenn nicht gar das Weglassen, erstrebenswert.
Das Thema „gesundes Essen“ lässt sich sogar noch weiter aufbrechen. Gesund kann auch bedeuten, auf Weizenmehl und künstliche Inhaltsstoffe zu verzichten. Am zweiten Tag können Sie das theoretische Wissen beim gemeinsamen Kochen/Backen in die Praxis umsetzen.
- Lernziel
Dieses Seminar liefert Wissenswertes und Praktisches über die Verarbeitung von Lebensmitteln, Alternativen zu künstlichen Inhaltsstoffen, Zuckerbedarf und Zuckeraustauschstoffen. Und eine weitere Lektion nehmen wir aus dieser Weiterbildung mit, nämlich, dass gesundes Essen auch echt lecker sein kann. Das testen wir selbst aus.
Seminarinhalte 1. Termin:
- Zuckerarten und Zuckeralternativen/Auswirkungen auf den Körper
- Künstliche Inhaltsstoffe und Auswirkung
- Kindgerechte Anreize schaffen – das Auge isst mit
Seminarinhalte 2. Termin:
- Mahlzeiten situations- und alltagsgerecht planen
- Nahrungszubereitung – theoriegeleitete Praxis
- Herstellen von Gerichten (zuckerfrei, Zucker-reduziert)
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 2 Tag(e)
- Termin
- 06.05.2023 - 13.05.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Sa. von 09:00 - 15:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 96,00 € (die Materialkosten von 3,00 € sind am zweiten Seminartag bei der Kursleiterin zu entrichten)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Monique Batschke
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkshochschule des Landkreises Rostock, Standort Güstrow
- Internet
- a:3768/cs_id:315287https://www.vhs-lkros.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Anke Doll
Regionalstandort Güstrow, Päd. Mitarbeiterin FB Gesundheitsbildung Beruf & Arbeit
- Telefon
- 03843 755402-10
- anke.doll(at)lkros.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule des Landkreises Rostock, Volkshochschule Bad Doberan
- Besucheranschrift
- Neue Reihe 50
18209 Bad Doberan
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038203 75125-0
- Hinweise
- Seminarraum 1
- Fax
- 038203 75125-20
- vhs-bad-doberan(at)lkros.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315287