BIKO: Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Inhalt/Beschreibung
Auch geeignet als Weiterbildung für Erzieher*innen und Tagepflegepersonen (Modul 1.6 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)
Frust, Resignation und Streit. Wichtige Gespräche, im Privaten (Partner, Familie, Freunde) und Beruf (Arbeit, Kita, Schule), führen oft nicht zum gewünschten Ergebnis. Mit dem Bewusstsein, wie wir kommunizieren und Blockaden entstehen, können diese gelöst oder umschifft werden. GFK ist ein Handlungskonzept (Mediation), von der alltäglich unbewussten Sprache mit bestimmenden Emotionen, hin zu einer wirklichen Verständigung. Kommunikationslösung in zwischenmenschlichen Beziehungen nach Dr. Marshall B. Rosenberg.
- Lernziel
Erlernen der Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 10.06.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Sa. von 09:00 - 15:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 48,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Andi Bauer Mediation (univ.), Coaching (univ.)
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Schlüsselqualifikationen / persönliche Kompetenzen
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Internet
- a:3789/cs_id:315067https://www.vhs-vr.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Kerstin Klemann
Stellv. Leiterin, Regionalstellenkoordinatorin Beruf und Gesundheit, Regionalstelle Rügen
- Telefon
- 03838 2005811
- kerstin.klemann(at)lk-vr.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Geschäftsstelle Stralsund
- Besucheranschrift
- Tribseer Damm 76
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 482310
- Hinweise
- Kreativ - Raum 5
- Fax
- 03831 482323
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Internet
- a:443843/cs_id:315067http://vhs-vr.de
Kurs aktualisiert am 24.01.2023, Datenbank-ID 00315067