BIKO: Herausfordernde Kinder

Inhalt/Beschreibung

Kinder, die „aus der Reihe tanzen“ oder uns herausfordern, haben ihre Gründe, auch wenn diese für uns Erwachsene auf den ersten Blick nicht immer erkennbar sind. Wie können Erwachsene dennoch herausforderndes Verhalten von Kindern verstehen und darauf reagieren?

Herausfordernde Kinder und Jugendliche fordern Erwachsene heraus, mit ihnen in Beziehung zu gehen. Anstatt sich auf die Suche nach spezifischen Hilfsangeboten für die Kinder zu beschränken, kann es hilfreich sein, die Beziehungskompetenz der Erwachsenen zu unterstützen. Anstatt zu einseitig auf das schwierige Verhalten des Kinds zu fokussieren, brauchen Pädagog*Innen die Bereitschaft und Fähigkeit, auf das Kind selbst, auf sein Lebensgefühl in dieser Welt zu reagieren.

Das Verhalten von Kindern und Jugendlichen ist ihr persönlicher Ausdruck dafür, wie sie sich in ihren Familien, im Kindergarten oder in der Schule fühlen. Ihre individuelle Existenz und ihr Leben brauchen Zuwendung und Aufmerksamkeit.

Lernziel

Modul nach Bildungskonzeption - Modul 1 “Das Fundament”

1.2 Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen

1.6 Kommunikation und Gesprächsführung

Modul 3 “Übergänge gestalten”

3.2 Resilienz – Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber gesellschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und psychischen Entwicklungsrisiken

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Stunde(n)
Termin
21.09.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
10
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
79,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Doreen Hohm
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Geschäftsstelle

Internet
https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Sebastian Schulze

Telefon
039712905467
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Volkssolidarität NORDOST e.V.

Kita "Dat Görenhus" in Usedom Stadt

Besucheranschrift
Schlossberg 1
17406 Usedom
Deutschland
Telefon
039712905467
barrierefreier Zugang
barrierefreier Zugang
Internet
https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/usedom-dat-goerenhus/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315238