BIKO: Kinder als gleichwertige Lernpartner anerkennen - Ko-Konstruktion und ihre Bedeutung

Inhalt/Beschreibung

Weiterbildung für Erzieher*innen und Tagespflegepersonen (Modul 1.5 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)

Die Grundlage von ko-konstruktivem Lernen ist die soziale Interaktion. Es handelt sich um Lernen durch Zusammenarbeit. Kinder gestalten ihre Bildung von Anfang an aktiv mit. Erzieher und Eltern können Kinder dabei unterstützen, indem sie als Lernbegleitung auf partnerschaftliche Art und Weise agieren. In diesem Seminar betrachten wir Methoden der Ko-Konstruktion, sowie grundlegende innere Haltungen zum Lernen mit Kindern. Dabei stellen wir die Fähigkeiten von Kindern in den Mittelpunkt.

Lernziel

Kinder als gleichwertige Lernpartner anerkennen - Ko-Konstruktion und ihre Bedeutung

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
7 Stunde(n)
Termin
11.11.2023
Bemerkungen zum Termin
Sa. von 09:00 - 15:30 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
8
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
48,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Melanie Stammberger
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Erziehung, Sozialpädagogik

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Internet
https://www.vhs-vr.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Sabine Koppe

Leiterin der Kreisvolkshochschule Vorpommern Rügen

Telefon
03831 4823-10
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
LQW

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen, Regionalstelle Rügen

Besucheranschrift
Störtebekerstraße 8 a
18528 Bergen auf Rügen
Deutschland
Telefon
03838 200580
Hinweise
Seminarraum 307
Fax
03838 2005818

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 21.06.2023, Datenbank-ID 00330326

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de