BIKO: Konflikte mit Kindern lösen
- Inhalt/Beschreibung
Weiterbildung für Erzieher/-innen und Tagepflegepersonen (Modul 1.6 der BiKo für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V)
Konflikte entstehen, wenn unsere Bedürfnisse nicht erfüllt werden. Mit anderen geraten wir in Konflikt, wenn unterschiedliche Bedürfnisse vorliegen. Kenne ich meine Bedürfnisse und kann sie benennen, so habe ich eine Chance, dass sie erfüllt werden.
Kleine Kinder brauchen uns Erwachsene zunächst als Sprachrohr, damit sie ihre Bedürfnisse kennen und benennen lernen.
Bitte bringen Sie eigene Beispiele von Konfliktsituationen mit, so dass Sie von erarbeiteten Lösungsmöglichkeiten unmittelbar profitieren.
- Lernziel
Haben wir als Erwachsene eine einfühlsame und bedürfnisorientierte Haltung (versus einer verurteilenden und strafenden), fällt es uns leichter mit Kindern Konflikte zu lösen. Die Methode der einfühlsamen (gewaltfreien) Kommunikation nach M. Rosenberg ist ein hilfreicher Beitrag, um zu dieser Haltung zu gelangen. Sie werden die Grundprinzipien dieser Methode kennenlernen und anhand von Beispielen ausprobieren.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Stunde(n)
- Termin
- 25.11.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Sa. von 13:30 - 17:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 8
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 30,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- : Ingrid Zarda, Sonderschulpädagogin und systemische Familientherapeutin
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Internet
- a:3789/cs_id:269546https://www.vhs-vr.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Martina Großardt
Verwaltung/Sekretariat Hauptgeschäftsstelle Stralsund
- Telefon
- 03831 4823-10
- Mobilfunknummer
- 03831 4823-0
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen
- Besucheranschrift
- Tribseer Damm 76
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 482310
- Fax
- 03831 482323
- volkshochschule(at)lk-vr.deKontaktformular
- Internet
- a:3789/cs_id:269546https://www.vhs-vr.de/
Kurs aktualisiert am 24.01.2023, Datenbank-ID 00269546