BIKO: Pädagogisches Handpuppenspiel
- Inhalt/Beschreibung
Das Handpuppenspiel bietet viele Möglichkeiten, um mit Kindern über das Medium Puppe in Kontakt zu kommen. Aber die Verlebendigung der Puppe ist kein Pappenstiel. Das Seminar soll eine Einführung in die Techniken des Handpuppenspiels geben:
- Wir beschäftigen uns mit der Herkunft von Puppen und verstehen, warum sie als Medium für Kinder, besonders in der magischen Phase und als Übergangsobjekt, geeignet sind.
- Wir spielen mit den Puppen und entdecken dabei unsere eigene Spielfreudigkeit.
- Über Improvisationsübungen lernen wir „in die Puppe zu schlüpfen“, um sie dadurch lebendig werden zu lassen.
- Wir experimentieren mit unserer Stimme für die Findung unserer Puppencharaktere.
- Lernziel
Modul nach Bildungskonzeption - Modul 1 „Das Fundament“
1.2 Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen
1.5 Frühpädagogische Bildung
Modul 2 „Bildungs- und Erziehungsbereiche“
2.1 Die Bildungs- und Erziehungsbereiche als Schlüssel zum Kompetenzerwerb
2.2 Verknüpfung der Bildungs- und Erziehungsbereiche als Grundlage des ganzheitlichen Lernens
Modul 3 „Übergänge gestalten“
3.1 Transitionsprozesse – Übergänge mit bedeutsamen biografischen Veränderungen im sozialen und emotionalen Bereich
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 07.10.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 79,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Birgit Hägele
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Geschäftsstelle
- Internet
- a:448679/cs_id:315246https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sebastian Schulze
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Begegnungsstätte Anklam
- Besucheranschrift
- Leipziger Allee 4-5
17389 Anklam
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905467
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448717/cs_id:315246https://vs-nordost.de/leistungsangebot/begegnungsstaetten/
Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315246