BIKO: Springen, laufen und raufen - Bewegungsangebote von 0 bis 10
- Inhalt/Beschreibung
Die Bewegung des Menschen ist von herausragender Bedeutung, da sie die Grundlage des Lernens ist. Für eine ganzheitliche Erziehung von Kindern müssen Pädagog/-innen ein Bewusstsein dafür entwickeln, wie sie dieses fundamentale Bedürfnis kompetent begleiten können.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Kinder jeder Altersklasse motorisch, kognitiv und sprachlich bei Bewegungsangeboten fordern und fördern können - indem Sie die Entdeckerfreude und das Spielverhalten der Kinder gezielt ansprechen und eine Umgebung gestalten, welche zum gegenseitigen Bewegen einlädt.
- Bewegung im Wandel
- rechtliche Grundlagen
- motorische Entwicklung
- altersspezifische Besonderheiten
- Spiel- und Bewegungsformen
- Krabbelgruppe
- Bewegungslandschaft
- Bewegungsgeschichte
- Bewegungsspiele mit Alltagsgegenständen
- Angebotssimulationen
- Lernziel
Modul nach Bildungskonzeption - Modul 2 „Bildungs- und Erziehungsbereiche“
2.2 Verknüpfung der Bildungs- und Erziehungsbereiche als Grundlage des ganzheitlichen Lernens
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 05.05.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 79,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Hannes Brieger & Max Lietzau
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Geschäftsstelle
- Internet
- a:448679/cs_id:315223https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sebastian Schulze
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Boddenhus
- Besucheranschrift
- Karl-Liebknecht-Ring 1
17491 Greifswald
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448713/cs_id:315223https://www.boddenhus.de
Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315223