BIKO: Wieso Kinder keine Tyrannen sind...
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an ErzieherInnen, die sich manchmal hilflos fühlen und trotzdem nicht glauben können, dass die Kinder sie tyrannisieren wollen.
Ja, es gibt sie ständig, diese Momente, in denen wir uns als Erzieher/Eltern von Kindern getestet und provoziert fühlen. Wenn sie uns ins Gesicht lachen und genau das tun, was wir doch klar und deutlich untersagt haben. Der Alltag mit Kindern kann nervenaufreibend sein. Ist doch verständlich, dass sich „Tyrannenbücher“ super verkauft haben. Und es ist höchste Zeit diese Sicht auf Kinder und daraus folgende Methoden mit Kopf und Herz zu hinterfragen.
Kinder sind immer so kooperativ, wie es Ihnen nur möglich ist. Sie können gar nicht anders, sie sind schon biologisch auf uns Erwachsene angewiesen und bezogen. Deshalb funktionieren verhaltensorientierte Erziehungsmethoden doch auch so gut. Wir werden diese Entwicklungen in der Kindererziehung bezüglich ihrer Auswirkungen hinterfragen.
- Lernziel
Diese Fragen werden beantwortet:
- Was ist kindliche Kooperation und wie kann sie gefördert werden?
- Welche emotional-sozialen Fähigkeiten brauchen unsere Kinder heute?
- Was ist pädagogische Beziehungskompetenz?
- Wie umgehen mit schwierigen Situationen?
- Und was hat das alles mit Hirnreifung zu tun?
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 27.06.2024
- Anmeldeende
- 13.06.2024
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 16:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 85,00 € netto gleich brutto
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Alle Seminare entsprechen den Richtlinien und Orientierungen zur Umsetzung der Bildungskonzeption des Landes Mecklenburg-Vorpommern und können den Modulen der BIKO zugeordnet werden.
- Dozent
- Doreen Taube (Erziehungswissenschaftlerin, Sozialtherapeutin (DFS), systemische Kinder- und Jugendtherapeutin (SG), Systemischer Supervisor/Coach für pädagogische Kontexte (DGsP))
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Internet
- a:4110/cs_id:302806https://www.isa-mv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
ISA-MV, Institut für systemische Arbeit-MV GmbH
- Besucheranschrift
- Mecklenburgstraße 59
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 593743-0
- Fax
- 0385 593743-03
- institut(at)isa-mv.deKontaktformular
- Internet
- a:4110/cs_id:302806https://www.isa-mv.de
Kurs aktualisiert am 20.07.2023, Datenbank-ID 00302806