BIKO: Zusammenwachsen - Wie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern erfolgreich sein kann
- Inhalt/Beschreibung
In diesem praxisnahen Seminar möchte ich mit Ihnen Möglichkeiten herausarbeiten, mit denen die Kooperation mit Eltern gelingen kann. Diese besondere Beziehung lebt von einer intensiven Kooperation und Kommunikation. Wie vermittelt man Eltern das Konzept der Einrichtung? Wie geht man mit der Anspruchshaltung der Eltern um? Was muss man in der Kommunikation mit Eltern beachten? Welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es? Wie gestaltet man einen gemeinsam gelebten (Hort)-Alltag? Wie kommt man in Beziehung? Wie wächst man zusammen?
Auf all diese Fragen wird es in diesem Seminar Antworten geben.
- Mit wem haben wir es zu tun?
- Welche Rolle haben die Eltern in unserer Einrichtung?
- Welche Möglichkeiten der Kooperation gibt es?
- Welche Formen der Partizipation sind möglich?
- Wie wird es eine partnerschaftliche Zusammenarbeit?
- Lernziel
Modul nach Bildungskonzeption - Modul 4 “Konzeption für die Arbeit im Hort”
Leitgedanken und Ziele der Arbeit im Hort
Modul 5 “Bildungs- und Erziehungspartnerschaften”
Leitgedanken und Ziele der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 7 Stunde(n)
- Termin
- 15.04.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 79,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Leiv Riegenring
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Geschäftsstelle
- Internet
- a:448679/cs_id:315203https://vs-nordost.de/weiterbildungsinstitut-basis/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Sebastian Schulze
- Telefon
- 039712905467
- sebastian.schulze(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Volkssolidarität NORDOST e.V.
Kita "Bummi"
- Besucheranschrift
- Schulweg 5
17495 Züssow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 039712905467
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- nordost(at)volkssolidaritaet.deKontaktformular
- Internet
- a:448711/cs_id:315203https://vs-nordost.de/leistungsangebot/kita-und-hort/zuessow-bummi/
Kurs aktualisiert am 01.02.2023, Datenbank-ID 00315203