Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und der Architektur und Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder entsprechender Berufserfahrung.
Der Kurs vermittelt professionelle Kenntnisse mit dem Programm Adobe Photoshop CC, das im Bereich der Bildbearbeitung und Druckvorstufe marktführend ist. Der Lehrgang führt durch die zahlreichen Funktionen und Werkzeuge des Programms, vermittelt ein umfangreiches Verständnis für Bildmontagen und Freistelltechniken und behandelt die Bildaufbereitung für verschiedene Medien, z. B.: Web, Print oder mobile Geräte.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen der Bildbearbeitung (ca. 1 Tag)
- Einführung in Arbeitsumgebung, Benutzeroberfläche und Werkzeuge
- Programmvoreinstellungen, Arbeitsbereiche
- Wichtige Tastaturbefehle (Shortcuts)
- Dateiformate und Farbmodi
- Umgang mit Adobe Bridge
- Bildqualitäten verändern, optimieren (Ansicht, Auflösung, Bildgröße)
Elementare Arbeitstechniken (ca. 1 Tag)
- Bildbereiche
- Arbeitsflächen
- Lineale, Hilfslinien und Informationen
- Bildperspektiven
- Inhaltsbasierte Füllung und Skalierung
Aufbau von Bildmontagen (Composing) (ca. 1 Tag)
- Ebenen und Stapelreihenfolge
- Deckkraft und Mischmodus, Ebenenstile
- Ebenenkomposition
- Smartobjekte
Professionelles Freistellen (ca. 2 Tage)
- Bildbereiche auswählen mit Lasso, Zauberstab
- und Schnellauswahl, Maskierungsmodus
- Auswahlen optimieren
- Auswahl mit Zeichenstift-Werkzeug (Pfad)
- Auswahlen speichern und laden (Alpha-Kanal)
Fortgeschrittene Montagen und Überblendungen (Masking) (ca. 2 Tage)
- Erstellen von Masken (z.B. Ebenenmasken, Vektormasken, Schnittmasken, Verlaufsmasken, Kanalmasken)
Retuschieren und Ausbessern (ca. 1 Tag)
- Bildfehler korrigieren
- Techniken der Retusche
Farben und Farbkorrekturen (ca. 1 Tag)
- Arbeiten mit Farben, Verläufen, Adobe Color
- Farbanalyse mit Histogramm
- Umfärben per Füllebene (CD-/CI-Farben)
- Farb- und Tonwertkorrektur, Gradation, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Color Look Up etc.
Kreativfilter und Effekte (ca. 1 Tag)
- Inszenierung von Speed bis Beleuchtung
- Beauty-Retusche, Body-Styling
- Umgang mit Smartfiltern
- Einführung in die 3D-Funktion
Raw-Entwicklung und Fotografie (ca. 1 Tag)
- Camera Raw-Dateien
Automatisierung (ca. 1 Tag)
- HDR Pro (High Dynamic Range)
- Kontaktabzug, Photomerge (Panorama)
- Bildprozessor, Aktionen und Stapelverarbeitung
- Droplets
Planung und Gestaltung von Animation und Web-Vorlagen (ca. 2 Tage)
- Zeichenflächen, Webbanner erstellen
- Erstellen von Frame-Animationen (GIF) oder Videosequenzen mit Audio
- Grafische Umsetzung von Web-Vorlagen (Templates)
- Umgang mit Live-Form-Funktion, Text-Werkzeug
Druckvorstufe, Cross-Media-Publishing (ca. 1 Tag)
- Bildaufbereitung, Bildkomprimierung für verschiedene Medien
- Farbmanagement, ICC-Profile
- Proof einrichten, Bilder drucken
- Automatisieren von Abläufen
- Adobe Exchange
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
Photoshop ist das am weitesten verbreitete professionelle Programm für die Bearbeitung und Optimierung digitaler Bilder. Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit der Photoshop Creative Cloud von Adobe Systems schnell und sicher. Sie verfügen über professionelle Kenntnisse in der marktführenden Software für moderne Bildbearbeitung für Digitales und Print.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248477https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248477https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 04.01.2023, Datenbank-ID 00248477