Bildgestützt moderieren - Ein Tag mit Katharina Bluhm
- Inhalt/Beschreibung
BNE anzubieten bedeutet, Komplexität darstellen, Pessimismus aushalten und Perspektiven offerieren zu können. Es ist ein bisschen wie vom Junkfood zum Slowfood zu gelangen nur noch viel größer. Klar, dass es hilft, die Dinge appetitlich anzuordnen und die Sinne anzusprechen.
Visuell Facilitating ist ein Ansatz, der uns im Alltag hilft, schwierige Situationen, komplizierte Zusammenhänge und große Gruppen in eine gute gemeinsame Schwingung zu versetzen.
Schon in der Vorbereitung können wir uns überlegen, wie die Dramaturgie einer Veranstaltung sein soll und wie die Abläufe auch räumlich und grafisch darstellbar sind. Jeder Vortrag, jede Gruppenaufgabe, jede Äußerung oder Verabredung können aufgezeichnet und so gesichert werden.
Zur Vorbereitung empfehlen wir, im kleinen Stil anzufangen. Legt euch ein Skizzenbuch und Stifte zu, beginnt, euer persönlichen Notizen zu rahmen, zu bebildern, zu colorieren usw. Weitere Materialien werden vor Ort gestellt.
Verpflegung: Vegetarisch / Vegan / Saisonal
Kontakt und Anmeldung: Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
- Lernziel
Mit diesem Angebot wollen wir in die Grundlagen einführen und reichlich Raum zum selbst Ausprobieren und sich mit anderen austauschen lassen.
Unsere erfahrene Referentin Katharina Bluhm wird geduldig eure Fragen beantworten und euch zur Hand gehen, wenn ihr darüber nachdenkt, welche Bildwelten wie in Szene gesetzt werden können.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 26.09.2023
- Anmeldeende
- 22.09.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Di. von 10:00 - 16:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Teilnahmegebühr
- 95,00 € pro TN / ANU-Mitglieder 85,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der ANU MV durchgeführt.
- Dozent
- Katharina Bluhm
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Über.Morgen gGmbH
- Internet
- a:448919/cs_id:330538https://uebermorgen2030.org/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Veranstaltungsort
Gutshaus Schependorf
- Besucheranschrift
- Schependorf 9
18246 Baumgarten
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 038462 33887
- Internet
- a:448922/cs_id:330538https://www.gut-schependorf.de/
Kurs aktualisiert am 06.09.2023, Datenbank-ID 00330538