BIM Spezialist/-in
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
- Inhalt/Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt Ihnen zunächst den Umgang mit dem CAD-Programm ALLPLAN: von den Grundlagen der 2D-Konstruktion über die 3D-Modellierung bis zur Visualisierung. Im direkten Anschluss vertiefen Sie Ihr Wissen um die Methode BIM (Building Information Modelling), welche der Erstellung, Verwaltung und Planungsoptimierung von Gebäudemodellen dient. Sie erstellen Modelle mit ALLPLAN BIM und die BIM-Strukturen und -Begrifflichkeiten. Abgerundet wird der Lehrgang mit dem Erwerb grundlegender Projektmanagementkenntnisse.
Lehrgangsinhalte
Modul 1: CAD mit ALLPLAN
- Grundlagen von ALLPLAN (ca. 1 Tag)
- Projektorganisation (ca. 2 Tage)
- Basics in ALLPLAN (ca. 5 Tage)
- Module Architektur 3D (ca. 13 Tage)
- Auswertung der CAD-Daten (ca. 2 Tage)
- Plandarstellung, Plotten (ca. 3 Tage)
- Visualisierung, Animation (ca. 3 Tage)
- Datenaustausch (ca. 1 Tag)
- Projektarbeit (ca. 10 Tage)
Modul 2: BIM Modeler
- Grundlagen in ALLPLAN (ca. 2 Tage)
- Kollisionskontrolle in ALLPLAN (ca. 2 Tage)
- Attribute (ca. 2 Tage)
- BIMplus (ca. 2 Tage)
- Task-Navigator (BCF) (ca. 1 Tag)
- IFC Import und Export (ca. 2 Tage)
- BIM Objekte (ca. 2 Tage)
- BIM Modelle (ca. 1 Tag)
- BIM Methodik (ca. 1 Tag)
- Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Modul 3: BIM-Manager/-in
- BIM Grundlagen (ca. 3 Tage)
- BIM in den Phasen: Planen-Bauen-Betreiben (ca. 3 Tage)
- BIM Projektausrichtung (ca. 4 Tage)
- BIM Management (ca. 3 Tage)
- Rechtliche Grundlagen (ca. 1 Tag)
- IFC-Datenmodell (ca. 3 Tage)
- buildingSMART/VDI-Zertifizierung: Professional Certification – Foundation Basic Module (ca. 0,5 Tage)
- Projektarbeit (ca. 2,5 Tage)
Modul 4: Projektmanagement mit MS Project
- Technische Kompetenzen (ca. 10 Tage)
- Einführung in MS Project (ca. 2 Tage)
- Persönliche und soziale Kompetenzen – People (ca. 3 Tage)
- Projektarbeit (ca. 4 Tage)
- Zertifizierung im Projektmanagement (1 Tag)
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation, Zertifizierungen durch buildingSMART/VDI und die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Zertifikat: alfatraining-Zertifikat „BIM-Spezialist/-in", ALLPLAN-Zertifikat, bulidingSMART-Zertifikat „Professional Certification – Foundation Basic Module“ sowie Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)®Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
- Lernziel
Nach dem Lehrgang beherrschen Sie nicht nur den Umgang mit ALLPLAN von der 2D-Konstruktion bis zur 3D-Modellierung schnell und sicher, sondern verfügen ebenfalls über ein umfangreiches Wissen in ALLPLAN BIM, das zur Pflege und Erstellung von Gebäudemodellen erforderlich ist. Des Weiteren kennen Sie die BIM-Strukturen, beherrschen die Begriffe und methodischen Grundlagen von BIM, verstehen nationale und internationale Standards, können Strategien zur Einführung von BIM in Unternehmen anwenden und fundierte Planungsentscheidungen treffen. Ebenso verfügen Sie über grundlegende Projektmanagementtechniken und können diese softwareunterstützt (MS Project) anwenden. Das vermittelte, theoretische Wissen in Verbindung mit vielen praktischen Übungen ermöglicht Ihnen, künftige Projekte professionell durchzuführen.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat „BIM-Spezialist/-in", ALLPLAN-Zertifikat, bulidingSMART-Zertifikat „Professional Certification – Foundation Basic Module“ sowie Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)®
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:256993http://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 377988-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 377988-19
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:256993http://www.alfatraining.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 20.05.2020