Bin ich schuld, dass Papa traurig ist? - Förderung von Kindern psychisch kranker Eltern
- Inhalt/Beschreibung
Besonders Kinder (0-7 Jahre) mit mindestens einem psychisch erkranktem Elternteil begegnen einer Vielzahl an belastenden Herausforderungen im Alltag. Die Konsequenzen auf die Entwicklung dieser Kinder können sehr unterschiedlich sein. Abhängig von verschiedenen Schutz-und Risikofaktoren, die Einfluss auf die psychische Entwicklung haben, ist die Gefahr ebenfalls eine psychische Erkrankung zu erleiden um ein vielfaches höher als bei Kinder ohne psychisch erkrankte Eltern. Doch wie können Fachkräfte die Resilienz der betroffenen Kinder gezielt fördern? Welche Rolle spielen dabei die erkrankten Eltern? Wie können bei den Kindern Angebote gesteuert werden, um ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken, damit sie mit Belastungen resilient umgehen können.
- Lernziel
Welche Leistungen müssen Kinder mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil erbringen? Was brauchen sie? Wie man die psychische Widerstandsfähigkeit eines Kindes fördern kann, damit es gesund bleibt, erfahren Sie in diesem Seminar.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- 21.10.2023
- Anmeldeende
- 22.09.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 14
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Teilnahmegebühr
- 115,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Jennifer Lockenwitz
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Erziehung, Sozialpädagogik
Bildungsanbieter
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Internet
- a:5135/cs_id:312291https://www.ifw-neubrandenburg.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Silke Schwartz
Geschäftsführerin
- Telefon
- 0395 5693-8701
- schwartz(at)hs-nb.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Institut für Weiterbildung (IfW) an der Hochschule Neubrandenburg e.V.
- Besucheranschrift
- Brodaer Straße 2
17033 Neubrandenburg
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0395 5693-8700
- Fax
- 0395 5693-78706
- ifw(at)hs-nb.deKontaktformular
- Internet
- a:448601/cs_id:312291https://www.ifw-neubrandenburg.de
Kurs aktualisiert am 27.12.2022, Datenbank-ID 00312291