Blockchain-Technologie
- Inhalt/Beschreibung
Blockchain Entwickler sind gefragt. Angefangen bei Bitcoin und Ethereum über Smart Contracts bis hin zu Unternehmensnetzwerken und Decentralized Apps: Die Ideen und Technologien hinter der Blockchain verändern die Art und Weise, wie die Welt funktioniert. Dabei haben Blockchains das Potenzial, Schlüsselindustrien wie Finanzdienstleistungen, Versorgungsbetriebe und Logistik zu transformieren und die Finanzierung von Start-ups zu revolutionieren. Mit Hilfe von Programmiersprachen wie JavaScript, Solidity, Swift, Java oder Python werden Blockchain im Code erstellt.
Diese Weiterbildung vermittelt Grundkenntnisse im Programmieren und die Fähigkeit, HTML5, CSS3 und JavaScript in den verschiedensten Bereichen der Webentwicklung einzusetzen. Anschließend lernen Sie die Funktionsweise und den Aufbau einer Blockchain kennen und erlernen, wie Sie diese erfolgreich implementieren.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen.
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
- Lernziel
Die Inhalte dieser Weiterbildung werden durch anwendungsorientiertes Lernen vermittelt. Fachliches Wissen wird theoretisch erklärt und praktisch gezeigt. Sie erlangen Sie die Fähigkeit, mit den Auszeichnungssprachen HTML5 und CSS barrierefreie und moderne Webseiten zu erstellen sowie mit der Skriptsprache JavaScript umzugehen.
Im Anschluss erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis über Funktionsweisen und Aufbau einer Blockchain und können diese von den Datenstrukturen über das Konsensmodell bis zur Validierung der Transaktionen eigenständig entwickeln. Nach Abschluss dieses Kurses wissen Sie HTML5, CSS3 und JavaScript eigenständig und sicher im Bereich der Webentwicklung einzusetzen. Des Weiteren wissen Sie, worauf man beim selbstständigen Erstellen einer Blockchain bezüglich Implementierung achten muss.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Grundlegende Computerkenntnisse (PC oder Mac) sind erforderlich.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 24 Woche(n)
- Termin
- 10.08.2022 - 10.02.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr 08:30 - 16:15 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Internet
- a:443421/cs_id:303973https://www.cimdata.de/rostock
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Tim Henning
Bildungsberater
- Telefon
- 0381 25237291
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cimdata.de/rostockhttps://www.cimdata.de/rostock
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Besucheranschrift
- Doberaner Hof
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 25237291
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 25237292
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- a:443421/cs_id:303973https://www.cimdata.de/rostock
Kurs aktualisiert am 28.01.2022, Datenbank-ID 00303973