Bobath - Kurs - Pädiatrie (international anerkannt)
- Das vorliegende Bildungsangebot ist gem. Bildungsfreistellungsgesetz M-V anerkannt.
(Anerkennungs-Kennziffer BfG-A-344/20 vom 08.12.2020)
Bitte beachten Sie, dass nur Veranstaltungstermine innerhalb des Anerkennungszeitraumes (15.02.2021 bis 09.12.2022) anerkannt sind.
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Diese Fortbildung beinhaltet mindestens 400 UE/400 FP und dauert 10 Wochen, verteilt über ein halbes Jahr. Er wird gemäß den Richtlinien der –European Bobath Tutors Association (EBTA)– sowie der –Gemeinsamen Konferenz der deutschen Bobath – Kurse e. V. (GKB)- durchgeführt und anerkannt.
Das deutsche Curriculum zum Download: Curriculum GKB
Nach erfolgreichem Abschluss können physiotherapeutische Behandlungen zentraler Bewegungsstörungen bis zur und nach Vollendung des 18. Lebensjahres abgerechnet werden.Die Kursinhalte werden in den sechs Lernbereichen – Grundlagen des Bobath-Konzepts, Grundlagen Bewegung und Entwicklung, psychosoziale Grundlagen, Therapeutischer Prozess, Therapeutisches Vorgehen, klinische Anwendung vermittelt. Im Laufe des Lehrgangs werden Lernerfolgskontrollen durchgeführt und zum Abschluss des Kurses ist von den Teilnehmenden u.a. eine qualifizierende Hausarbeit zu fertigen.
- Lernziel
Der Weiterbildungslehrgang vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Therapie nach dem Bobath-Konzept von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen auf neurophysiologischer/entwicklungsneurologischer Grundlage.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Bobath-Kurses erwirbt der Kursteilnehmer/die Kursteilnehmerin ein Weiterbildungszertifikat (Bobath-Zertifikat G.K.B.) und ist damit qualifiziert, gemäß seinem Beruf als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in, Logopäde/in aufgrund ärztlicher Verordnung Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen sowie weiteren sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen eigenständig nach dem Bobath-Konzept zu behandeln.Als Ärztin/Arzt mit Bobath-Zertifikat G.K.B. ist man dazu qualifiziert, das Bobath-Konzept in der Diagnostik und Therapie von Patienten mit zerebralen Bewegungsstörungen sowie weiteren sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen einzusetzen und dazu berechtigt, Bobath-Kurse in der Funktion als ärztliche Kursleitung durchzuführen und das Bobath-Konzept zu lehren.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 10 Woche(n)
- Termin
- 15.02.2021 - 05.11.2021
- Mindestteilnehmeranzahl
- 24
- Maximale Teilnehmerzahl
- 24
- Teilnahmegebühr
- 6750,00 €
(wird nicht durch das Bildungsfreistellungsgesetz erstattet)
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Alexandra Weinreich / Claudia Ladewig
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
ZiFF-GmbH
- Internet
- a:446693/cs_id:267502http://www.ziff.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Uli Masuhr
- Telefon
- 0201 3719083
- info(at)ziff.deKontaktformular
- Internet
- http://www.ziff.dehttp://www.ziff.de
Veranstaltungsort
Interdisziplinäres Therapiezentrum Claudia Ladewig & Ines Beckmann GmbH
im SOT Sanitätshaus
- Besucheranschrift
- Alt Biesdorf 35
12683 Berlin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0201 3719083
- info(at)ziff.deKontaktformular
- Internet
- a:446699/cs_id:267502https://www.ziff.de/standorte/berlin/
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 14.12.2020