Brotboxlust statt Pausenfrust - spannende und gesunde Lunchboxen für Kindergarten- und Schulkinder gestalten - Spezialkurs

Inhalt/Beschreibung

Wer hat das nicht als Kind erlebt? - Der Hunger ist groß, die Schulstunde war anstrengend und man öffnet voller Vorfreude seine Lunchbox und was findet man? Eine dünn bestrichene, triste Stulle. Der Appetit ist auf Schlag verschwunden und man hält Ausschau nach jemandem, mit dem man "tauschen" kann. Mit diesem Kurs wollen wir das ändern. 

Dieser Kurs eignet sich für alle Eltern, die für mehr Farbe, Freude und Gesundheit im Leben ihrer Kinder sorgen möchten.

Mitzubringen/Materialien: Bitte beachten Sie: Für die Lebensmittel wird eine Kostenumlage von 17,00 € pro Person erhoben, die am Kurstag von der Kursleiterin bar kassiert wird. Bitte bringen Sie das Geld möglichst passend zum Kurs mit. Evtl. Schürze, eine kleine Dose.

Für diesen Kurs melden Sie sich bitte über die Homepage der Kreisvolkshochschule an. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Lernziel

Wir wollen uns austauschen, welche Möglichkeiten es gibt, die Brotbox spannender und gesünder zu gestalten, welche Lebensmittel die Konzentration und Freude der Kinder fördern und was in einer Lunchbox nichts zu suchen hat. Wir stellen gemeinsam einfache und schnelle Leckereien her und schauen, welche Produkte aus dem Supermarkt in eine gesunde Brotbox passen.

Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Dieser Kurs eignet sich für alle Eltern, die für mehr Farbe, Freude und Gesundheit im Leben ihrer Kinder sorgen möchten.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
4 Stunde(n)
Termin
20.10.2023
Bemerkungen zum Termin
17:00 - 21:00 Uhr
Mindest­teilnehmer­anzahl
5
Maximale Teilnehmerzahl
15
Teilnahmegebühr
39,50 € (inkl. MwSt.) zzgl. Lebensmittelkosten 17,00 € pro Teilnehmer/in
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Claudia Große
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg

Internet
https://kreisvolkshochschule-nwm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Beate Lindow

Arbeitsstellenleiterin Grevesmühlen

Telefon
03881 7197-51
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg, Arbeitsstelle Grevesmühlen

Besucheranschrift
Rehnaer Straße 51
23936 Grevesmühlen
Deutschland
Telefon
03881 719751
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Hinweise
Raum 214 Küche, Haus 2, EG
Fax
03881 719755

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 15.06.2023, Datenbank-ID 00330226

Beratungsangebot öffnen
Beratungsangebot schließen

Gut beraten

Rufen Sie uns an:
0385 64682-12
Schreiben Sie uns:beratung@weiterbildung-mv.de