Business Process Integration with SAP S4HANA 1709
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
TS410 – Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA (ca. 15 Tage)- Die Entscheidung für den Umstieg auf SAP S/4HANA begründen können.
- Die Vorteile nennen und erläutern können.
- Die Benutzeroberfläche SAP Fiori und deren Vorteile sowie Anwendungsarten erklären und anpassen können.
- Organisationsstrukturen und Konzept der Stammdaten in SAP S/4HANA
- Prozesse im Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Prozesse im Human Capital Management in SAP S/4HANA
- Prozesse im Beschaffungsmanagement in SAP S/4HANA
- Warehouse Management in SAP S/4HANA
- Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA
- Prozess der Auftragsabwicklung in SAP S/4HANA
- Projektmanagement in SAP S/4HANA
- EAM-Geschäftsprozesse (Enterprise Asset Management) in SAP S/4HANA
Vorbereitung auf die SAP Beraterzertifizierung C_TS410_1709 und Zertifizierung (ca. 5 Tage)
- Bearbeitung zertifizierungsrelevanter Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP
- Aufbereitung von Themen mit Wiederholungsbedarf
- Durchführung der SAP Beraterzertifizierung
- Lernziel
- In dieser Weiterbildung – Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA (Integrated Business Process in SAP S/4HANA) - erlernen die Teilnehmenden, wie die wesentlichen Geschäftsprozesse (Produktion, Finanzbuchhaltung, etc.) mit SAP S/4HANA interagieren. Es wird somit ein breites und fundiertes Grundwissen über die Kerngeschäftsprozesse, die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge und die Integration der einzelnen Unternehmensanwendungen in SAP S/4HANA vermittelt. Die Weiterbildung schließt mit einer SAP-Beraterzertifizierungsprüfung ab und führt nach erfolgreichem Bestehen zu dem in der Wirtschaft voll anerkannten und weltweit gültigen SAP-Zertifikat „SAP Certified Application ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Für diese Weiterbildung bringen Sie optimale Voraussetzungen mit, wenn Sie ein Studium in der Richtung Wirtschaftswissenschaften oder Ingenieurwesen abgeschlossen (oder abgebrochen) haben oder auf tiefgreifende Berufserfahrungen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen zugreifen können. Erforderlich sind außerdem ein grundlegendes Verständnis für Datenmodelle sowie die Umsetzung der betriebswirtschaftlichen Prozesse in Datenbanken und grundlegende Englischkenntnisse. Für den Einstieg in den SAP®-Expertenkurs sind erste praktische Erfahrungen am SAP®-System notwendig - vorrangig im Modul, in dem man zukünftig unterwegs ist.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 21 Tag(e)
- Termin
- 08.01.2021 - 05.02.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein
- auf Anfrage
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
WBS TRAINING AG Schwerin
- Internet
- a:446081/cs_id:259778https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Güstrow
- Besucheranschrift
- Am Eicheneck 6
18273 Güstrow
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03843 859996-0
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 64608-15
- guestrow(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs via Autoimport aktualisiert am 30.11.2020