BWL Grundlagen - Wirtschaftsrecht
- Themengebiet
- Recht, Steuern, Finanzen, Controlling
- Inhalt/Beschreibung
Das Modul BWL - Grundlagen - Wirtschaftsrecht ist eines von mehreren BWL-Grundlagenmodulen, die zusammengenommen eine solide Basis betriebswirtschaftlichen Wissens darstellen, das es ermöglicht, die Folgen kaufmännischen und unternehmerischen Handelns zu beurteilen. Behandelt werden u.a. Rechtsformen von Unternehmen, Kaufvertrag, Unternehmenszusammenschlüsse und Kooperationen sowie Insolvenzrecht.
Das Modul kann natürlich auch einzeln gebucht werden.
- Handelsregister
- Kaufmannseigenschaften
- Firmenrecht
- System des Gesellschaftsrechts
- Rechtsformen
- Grundlagen des Personengesellschaftsrechts
- Grundlagen des Körperschaftsrechts
- Unternehmenszusammenschlüsse
- Zustandekommen und Inhalt von Verträgen
- Insolvenzrecht
- Möglichkeiten einvernehmlicher Schuldenregulierungen nach der InsO
- Restschuldbefreiung
- Lernziel
Das Wissensgebiet Wirtschaftsrecht ist in kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Berufen sowie für Selbstständige eine wichtige Teilkompetenz und spiegelt Möglichkeiten und Beschränkungen des Wirtschaftens wider. Damit bietet sich für viele Berufsgruppen eine flexiblere Einsetzbarkeit; es erschließt sich ein breiterer Arbeitsmarkt.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Das Modul richtet sich an Angestellte aller Berufsgruppen sowie Selbstständige und angestellte Geschäftsführer.
Teilnahmevoraussetzungen sind gute PC-, Microsoft®Office- und Deutschkenntnisse, ein allgemeinbildender Schulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise BWL-Grundkenntnisse.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 90 Stunde(n)
- Termin
- 01.02.2021 - 12.02.2021
- Bemerkungen zum Termin
- weitere Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 5
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Hotel- und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
- Internet
- a:3336/cs_id:250671https://www.wissenmachts.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Carsten Böhme
Standortleiter
- Telefon
- 0381 8070 700
- stavenhagen(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- https://www.wissenmachts.dehttps://www.wissenmachts.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Hotel-und Wirtschaftsschule Rostock GmbH
- Besucheranschrift
- Ivenacker Straße 10
17153 Stavenhagen
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 8070 650
- a.grieger(at)wissenmachts.deKontaktformular
- Internet
- a:445759/cs_id:250671https://www.wissenmachts.de
- Barrierefreier Zugang
- Nein
Kurs manuell aktualisiert am 06.01.2021