CAD 2D/3D mit AutoCAD
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Studium in den Ingenieurwissenschaften und mit Erfahrung im Bereich Konstruktion, an Produktdesigner:innen, Techniker:innen, technische Zeichner:innen aus den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik und Fachkräfte aus anderen Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.
Der erste Kursteil umfasst den Bereich des Zeichnens und Konstruierens mit AutoCAD 2D von der ersten Linie zu komplexen Zeichnungen bis zum Ergebnis in Form von ausgedruckten Plänen. Der Lehrgang startet mit den Grundlagen zum Erzeugen von Objekten (Linie, Rechteck, Kreis, usw.), erläutert die Verwendung von Spurlinien als Konstruktionshilfe und zeigt Möglichkeiten der weiteren Bearbeitung von Objekten auf. Die Layertechnik ermöglicht das Verwalten einzelner Objekte. Am Ende steht der fertige Plan mit Layout, Bemaßung und Beschriftung.
Anschließend werden mit AutoCAD 3D aus einfachen Ausgangsobjekten komplexe 3D-Projekte modelliert. Diese können dann als photorealistische Darstellung visualisiert werden. Ein Ausgangspunkt ist das Erzeugen von Basiskörpern, aus denen mittels Addition und Subtraktion neuen Formen entstehen. Auch aus 2D-Konturen können 3D-Bauteile über Rotation und Extrusion erzeugt werden. Nach Zuweisung von Oberflächentexturen und Vergabe von Lichtern werden eindrucksvolle photorealistische Bilder gerendert.
Lehrgangsinhalte:
CAD mit AutoCAD 2D
Grundlagen (ca. 1 Tag)
- AutoCAD-Oberfläche
- Zeichenfunktionen
- Eingabemöglichkeiten mit Maus und Tastatur
- Raster/Fang
Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage)
- Arbeiten mit absoluten und relativen Koordinaten
- ORTHO und POLAR
- Abfrage
- Zeichenfunktionen
- Editierfunktionen
- Arbeiten mit Objektfangfunktionen
- Objekte editieren über Griffe
- Objektfangspur
- Dynamische Eingabe
- Eigenschaftenfenster
Zeichnungsorganisation (ca. 2 Tage)
- Layer
- Layerfilter
- Weitere Layerwerkzeuge
- Vorlage erstellen
Schraffieren und Füllen von Objekten (ca. 1 Tag)
- Schraffuren
- Füllflächen
Wiederholteile (ca. 1 Tag)
- Blöcke erstellen und einfügen.
- Arbeiten mit dem DesignCenter und Werkzeugpaletten
- Dynamische Blöcke anwenden
- Blöcke bearbeiten
Beschriften und Ausgabe (ca. 4 Tage)
- Maßstabsliste
- Plotten aus dem Layout
- Ausgabedatei PDF
- Texte erstellen und ändern, Textstil
- Bemaßung erstellen und ändern, Bemaßungsstil
- Multiführungslinie
Zusätzliche Themen (ca. 1 Tag)
- Blöcke mit Attributen
- Externe Referenzen
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
CAD mit AutoCAD 3D
Grundlagen 3D (ca. 1 Tage)
- AutoCAD-Oberfläche
- Arbeiten im Raum
- Ansichten, visuelle Stile
- Abhängiger Orbit
- Verhalten von 2D-Objekten im Raum
- Räumliches Zeichnen
Modellerzeugung und Projektsteuerung (ca. 8 Tage)
- Geometrische Grundkörper
- Dynamische Eingabe
- Editieren über Eigenschaften und Griffe
- Boolesche Operationen
- Ändern-Befehle
- Polylinie erstellen
- Region
- Bewegungskörper
- Interpolationskörper
- Mehrere Ansichtsfenster im Modellbereich Vorlage erstellen
- Arbeiten mit Gizmos
- Benutzerkoordinatensysteme (BKS)
- ViewCube
- Freier Orbit, Fortlaufender Orbit
- Volumenkörper bearbeiten durch Editieren von Flächen und Kanten
- Unterobjekte, Filter, Gizmos an Unterobjekten
- Abrunden und Fasen von Volumenkörperkanten
- Aufbau komplexer Zusammenbauteile
- 3D-Blöcke
- Netze und Flächen (prozedurale und NURBS-Flächen)
- Arbeiten mit externen Referenzen
Zeichnungserstellung und Ausgabe (ca. 2 Tage)
- Schnittebene, Schnitteinstellungen, Schnitt generieren
- 2D-Abbild
- Plotten aus dem Layout
Visualisierung (ca. 4 Tage)
- Einführung
- Lichtquellen
- Materialien
- Renderfunktion, Rendereinstellungen
- Materialeigenschaften, Materialien editieren
- Sonne- und Tageslichteinstellungen
- Benutzerdefinierte Ansicht
- Kamera
- Ansicht mit Hintergrund
- Material: Mapping
- Materialzuweisung über die Flächen von Volumenkörpern, Filter
- Bilderbasierte Beleuchtung
- Animation von 3D-Modellen (Bewegungspfad-Animationen)
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
In diesem Lehrgang fertigen Sie 2D/3D-Zeichnungen mit AutoCAD von Autodesk an. Die Autodesk-Produktpalette ist weltweit die meistbenutzte CAD-Software. Als vektororientiertes Zeichenprogramm ist AutoCAD auf einfachen Objekten wie Linien, Polylinien, Kreisen, Bögen und Texten aufgebaut. Auch werden Sie mit einer ausgereiften 3D-Funktion zum Modellieren von Objekten sowie grundlegenden Visualisierungstechniken vertraut gemacht. AutoCAD bietet Ihnen einen hervorragenden Einstieg in das Feld CAD.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat "CAD 2D/3D mit AutoCAD"
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- Bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Maschinenbau, Fahrzeugtechnik
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Internet
- a:7633/cs_id:249141https://www.alfatraining.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/https://www.alfatraining.de/kontakt/rostock/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Rostock
- Besucheranschrift
- Doberaner Straße 110
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7633/cs_id:249141https://www.alfatraining.de
Kurs aktualisiert am 03.01.2023, Datenbank-ID 00249141