CAD 2D/3D mit CATIA und Flächenmodellierung
- Themengebiet
- Bauwesen, Architektur, Vermessung
- Inhalt/Beschreibung
Dieser Kurs zeigt wie mit der CATIA V5 Software parametrische Teile- und Baugruppenmodelle unter der Verwendung von Skizzen, Volumen- und Aufbereitungskomponenten erstellt werden können, sowie deren Zeichnungsableitungen. Es werden verschiedene Konstruktionsmethoden und Strukturierungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Anschließend erlernen Sie die Erstellung parametrischer Flächenmodellierung mit CATIA V5. Anhand von Übungen werden die Funktionen angewendet und trainiert.Lehrgangsinhalte:
Die Weiterbildung zum „CAD-Konstrukteur/-in - CATIA mit Flächenmodellierung“ besteht aus 2 Modulen, deren Reihenfolge variieren kann.
Modul 1: 3D Konstruktion mit CATIA V5
Einführung in CATIA V5 (ca. 1 Tag)
- Anwendungen von CATIA V5, Arbeitsgebiete und Module
- Kursziel, Kursablauf, Lehrkonzept
- Umgang mit CATIA V5: Bildschirmaufbau, Mausbedienung, Einstellungen, Hilfe
Volumenkörpererstellung (ca. 15 Tage)
- Skizzen erstellen und bearbeiten
- Skizzenbasierte Komponenten
- Aufbereitungs- und Transformationenkomponenten
- Erweiterte Volumenmodellierung
- Methoden der Erstellung
- Flächenbasierte Komponenten
- Erstellen von Drahtgeometrien
- Analysieren und bearbeiten des Volumenmodells
- Modelle umordnen und reparieren
- Erstellen von strukturierten Modellen
- Parametrisierung und Erstellung von Normteilen
- Kataloge erstellen
- Erstellung und Anwendung von PowerCopys
- Dokumentvorlagenerstellung für Teile
Baugruppenmodellierung (ca. 6 Tage)
- Aufbaumethoden von Baugruppen (Bottom up/Top down)
- Positionierung und Manipulation von Komponenten
- Baugruppenbedingungen und Freiheitsgrade
- Katalogelemente
- Strukturierung von Baugruppen
- Baugruppenkomponenten
- Arbeiten im Kontext (Top down)
- Baugruppen speichern und duplizieren
- Analysemethoden
- Umgang mit großen Baugruppen
- Baugruppenvarianten
- Szenenerzeugung
Zeichnungsableitung (ca. 6 Tage)
- Blätter erstellen und definieren
- Zeichnungsableitung von Teilen
- Ansichten erzeugen und bearbeiten
- Ansichtsaufbereitung
- Bemaßungen, Anmerkungen, Toleranzen, Schraffur
- Zeichnungsableitungen von Baugruppen
- Explosionsdarstellungen
- Stücklisten formatieren und einfugen
- Zeichnungsrahmen und Schriftfeldern
- Vorlagenerzeugung
Weiterführende Themen (ca. 2 Tage)
- Einblick in die Blechkonstruktion
- Einblick in die parametrische Flächenmodellierung
CATIA-Zertifizierung: Mechanical Designer Specialist (ca. 0,5 Tage)
- Teilprüfungen: CATIA Part Design und CATIA Assembly Design
Projektarbeit (ca. 9,5 Tage)
- zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Modul 2: Flächenmodellierung mit CATIA V5
Drahtgeometrie / Wireframe (ca. 3 Tage)
- Erzeugung von unterschiedlichen Punktarten, Linien, Achsen, Polylinien und Ebenen
- Extrema
- Projizierte und Offset Kurven
- Kreis - Kegelschnitte
- Spezielle Kurven: Spline, Helix, Spirale, Leitkurve und isoparametrische Kurven
- Gesetzmäßigkeiten zwischen Kurven
Bodies zur Strukturierung innerhalb eines CATParts (ca. 1 Tag)
- Geometrisches Set
- Geordnetes geometrisches Set
Flächenerzeugung (ca. 5 Tage)
- Profilflächen: Extrudieren - rotieren
- Flächen von Randkurven: Füll-/ Übergangsfläche
- Abstands- und Loftflächen
- Erweiterte Flächen
- Body in White-Schablonen (BiW-Vorlagen)
Operationen zur Geometriebearbeitung (ca. 3 Tage)
- Verbinden - reparieren
- Trimmen - trennen
- Ableitungen
- Verrundungen
- Transformationen
- Extrapolieren
- Erweitere Operationen
Analyse (ca. 1 Tag)
- Verbindungs- und Krümmungsanalyse von Kurven und Flächen
- Geometrische Analyse
- Strukturanalyse
Objektwiederholungen (ca. 1 Tag)
- Mehrfachpunkte
- Duplizieren eines Sets
- PowerCopy erzeugen
- PowerCopy verwenden
Weiterführende Themen (ca. 0,5 Tage)
- Regeln
- Einführung in die Erstellung von assoziativen Baugruppen
- Adapter- und Skelettmodell
CATIA-Zertifizierung: CATIA Mechanical Surface Designer Specialist (ca. 0,5 Tage)
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
- zur Vertiefung der gelernten Inhalte
- Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentation, CATIA Part Design, CATIA Assembly Design und CATIA Mechanical Surface Designer Specialist Examination
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.So funktioniert der Unterricht mit Videotechnik:
Ihre Dozentin oder Ihr Dozent ist mit Live-Schaltung in Fernsehqualität präsent. Es werden Bild, Ton und Bildschirm des Dozenten oder der Dozentin in hoher Qualität auf einen Ihrer zwei Monitore übertragen. Auf dem zweiten Monitor arbeiten Sie selbst. Sie können Ihren Dozenten oder Ihre Dozentin jederzeit ansprechen und ihm/ihr Fragen stellen. Der Dozent/Die Dozentin sieht und hört alle zugeschalteten Teilnehmer und Teilnehmerinnen und kann bei Bedarf jeden Einzelnen unterstützen. Auch können Sie die Kursteilnehmer an anderen alfatraining-Standorten jederzeit sehen und hören und können gemeinsam mit Ihren Kollegen standortübergreifende Projekte realisieren.
- Lernziel
CATIA V5 ist ein weltweit marktführendes parametrisches 3D-Programm für den Bereich Maschinenbau.
Nach dem Lehrgang handhaben Sie die 3D-Funktionen und Techniken der neuesten Softwareversion schnell und effektiv und erstellen komplexe Zeichnungen und Modelle. Sie kennen die grundlegenden Techniken in Konstruktion und parametrischer Flächenmodellierung und können sie sicher anwenden.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- alfatraining-Zertifikat „CAD-Konstrukteur/-in - CATIA V5 mit Flächenmodellierung", CATIA Mechanical Designer Specialist, CATIA Mechanical Surface Designer Specialist
- Voraussichtliche Dauer
- 12 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 4 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:248830https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3546500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/http://www.alfatraining.de/kontakt/schwerin/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3546500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0385 555758-19
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:248830https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 18.05.2020