CAD, Bildbearbeitung & Baurecht
- Inhalt/Beschreibung
CAD-Programme im Bereich Architektur gibt es viele – ArchiCAD und Nemetschek Allplan gehören zu den wichtigsten. Diese beiden Programme sind in der Lage, geplante Bauprojekte in komplexen 3D-Modellen darzustellen und detaillierte Pläne zu erstellen. Auch berücksichtigen beide CAD-Software-Pakete das Building Information Modeling, das einen allumfassenden Workflow ermöglicht und benötigte Informationen für alle am Bauprozess Beteiligten bereitstellt.
Kenntnisse in Adobe Photoshop ergänzen die Arbeit mit CAD-Programmen. Mit Photoshop können fotorealistische Montagen aus Plandaten und Realbildern erstellt werden. Auch das Thema Baurecht ist für Architekten und Ingenieure wichtig, um auf eventuelle Probleme und rechtliche Fragen vorbereitet zu sein. Aktuelles Wissen im Bau-, Vertrags- und Öffentlichen Recht sollte Ihnen nicht fehlen.
Diese Weiterbildung setzt sich aus den folgenden Einzelkursen á 4 Wochen zusammen.
Die Einzelkurse können je nach Bedarf ausgetauscht oder erweitert werden.
- Lernziel
Das Weiterbildungspaket CAD, Bildbearbeitung & Baurecht vermittelt Ihnen die wichtigen Grundlagen für Ihre berufliche Zukunft im Bauwesen und in der Architektur. Sie lernen zwei der bedeutendsten CAD-Programme kennen und sind mit deren Funktionen zur Modellerstellung vertraut. Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung ergänzen Ihr Wissen und ermöglichen Ihnen die optische Gestaltung und Weiterverarbeitung von Dateien.
Im Kurs Baurecht & Bauleitung werden Sie für rechtliche Fragen und möglicherweise während des Bauprojekts auftretende Probleme gerüstet und Sie lernen sie erfolgreich zu meistern. Dabei werden Ihnen Kenntnisse und praktische Beispiele aus dem Öffentlichen Recht und aus dem Vertrags-, bzw. Baurecht nähergebracht.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Kenntnisse des Windows-Betriebssystems und der Datenverwaltung sind erforderlich.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Blended Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 16 Woche(n)
- Termin
- 05.12.2022 - 10.03.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr 08:30 - 16:15 Uhr
- laufender Einstieg möglich
- Ja
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
Bildungsanbieter
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Internet
- a:443421/cs_id:303868https://www.cimdata.de/rostock
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Tim Henning
Bildungsberater
- Telefon
- 0381 25237291
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- https://www.cimdata.de/rostockhttps://www.cimdata.de/rostock
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
cimdata Bildungsakademie GmbH
- Besucheranschrift
- Doberaner Hof
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 25237291
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Fax
- 0381 25237292
- rostock(at)cimdata.deKontaktformular
- Internet
- a:443421/cs_id:303868https://www.cimdata.de/rostock
Kurs aktualisiert am 28.01.2022, Datenbank-ID 00303868