Collage eines kollektiven Tagebuchs - Der Einfluss Walter Kempowskis auf heutige Autor:innen

Inhalt/Beschreibung

In seinem mehrfach ausgezeichneten Buch „Echolot“, der Collage eines kollektiven Tagebuchs, verwebt Kempowski reale Erlebnisse und Zeitzeugendokumente mit fiktiven Texten. Diesen literarischen Kunstgriff greifen auch heutige Autor:innen auf. Wir stellen aktuelle Werke vor und vergleichen sie mit Kempowskis Vorlage.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Kempowski Tage wird die Auseinandersetzung mit der besonderen Arbeitsweise des collageartigen Textgestaltens Kempowskis werden. Warum hat er diese Methode angewandt und bei welchen Texten? Was zeichnet seine Texte aus? Welche gegenwärtigen Autoren*innen ließen sich von ihm beeinflussen?

Lernziel
  • Diskussion über zeitgenössische Literatur und die Vermittlung aktueller politischer, gesellschaftsrelevanter und persönlicher Ereignisse
  • Erwerb von Kenntnissen der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
  • wertschätzenden Auseinandersetzung
  • Stärkung der Diskursfähigkeit
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
19.04.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
10
Teilnahmegebühr
5,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Wiebke Juhl-Nielsen

Telefon
0381 2522430
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Evangelische Akademie der Nordkirche

Besucheranschrift
Am Ziegenmarkt 4
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 377987291

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.02.2023, Datenbank-ID 00315406