Computergrundlagen - MS Office Anwendungen
- Themengebiet
- Informatik-, Informations- und Kommunikationstechnologie
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitssuchende und Zugewanderte, Selbstzahler
Für die berufliche Qualifikation erwerben die Kursteilnehmer Wissen für die MS-Office-Anwendungen. Das Modul richtet sich an Interessenten, die in ihrer zukünftigen Arbeit intensiv MS-Office-Funktionen nutzen und daher spezialisiertes Wissen für die Office-Anwendungen benötigen.
(AUSZUG)
- Windows
- Word (Formatierungen, Serienbrieferstellung)
- Excel (Formeln, Funktionen, Tabellen)
- Outlook (Mails versenden, Kalenderfunktionen, Aufgabenlisten)
- Lernziel
Übergreifendes Ziel der Maßnahme ist es, die Kursteilnehmer umfassend und qualitativ hochwertig auszubilden und ihnen somit den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Sie erlernen den sicheren Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und eignen sich wichtige Fertigkeiten für den Arbeitsmarkt an.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Persönliches Beratungsgespräch mit Ihrem MOREDU-Bildungsberater
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr Zeugnis und das MOREDU-Trägerzertifikat. Zusätzlich unterstützen wir Sie beim Erstellen Ihrer Bewerbungsunterlagen.
- Voraussichtliche Dauer
- 20 Tag(e)
- Termin
- 06.04.2021 - 30.04.2021
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 01.04.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Montag bis Freitag 08:15 - 15:15 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 10
- Teilnahmegebühr
- 864,00 €. Die Kosten können über die Kostenträger (Agentur für Arbeit, Jobcenter, DRV, Transfergesellschaften, Bundesförderungsdienst) bis zu 100% gefördert werden. Selbstzahler informieren wir gern.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Referenzen/Bemerkungen zum Kurs
- Der Kurs findet im Präsenzunterricht - Frontalunterricht mit unseren qualifizierten Dozenten statt. Persönliche Betreuung vor Ort.
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
MOREDU GbR
- Internet
- a:445498/cs_id:257195https://www.moredu.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Ricarda Kletzin
- Telefon
- 0385 777 86061
- Mobilfunknummer
- 0171 2202391
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- https://www.moredu.dehttps://www.moredu.de
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
MOREDU GbR
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 14
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 77786060
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- Hinweise
- zentral gelegen am Schweriner Hauptbahnhof
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0385 77786062
- willkommen(at)moredu.deKontaktformular
- Internet
- a:445498/cs_id:257195https://www.moredu.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 16.02.2021