Content Management Systeme (CMS) mit Joomla und WordPress

Inhalt/Beschreibung

Zielgruppe: Mediengestalter:innen, Grafiker:innen, Webdesigner:innen, Online-Redakteure, Fachkräfte aus künstlerischen Berufen oder Personen, die bei der Konzipierung, Gestaltung und praktischen Umsetzung von Internet-Auftritten verantwortlich mitwirken und die dafür notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben wollen.

Der Lehrgang vermittelt die populärsten Web-Content-Management-Systeme (WCMS) zur Erstellung moderner Websites. Die Open-Source Software ermöglicht die gemeinschaftliche Erstellung, Bearbeitung und Organisation von Online-Inhalten (Content) für einen modernen, responsiven Internetauftritt. Zunächst wird die Erstellung und Administration einer Website mit WordPress erlernt, das sich vor allem durch hohe Anpassbarkeit sowie Benutzerfreundlichkeit auszeichnet und einen großen Markt für kostenlose Erweiterungen und Themes bietet. Daneben wird der Umgang mit Editoren und Shortcodes, die das Layouten und Stylen von Inhalten vereinfachen, vorgestellt. Mit Joomla, einem leistungsfähigen WCMS, gelingt die Realisierung anspruchsvoller und skalierbarer Websites, Portale und Intranets mit umfangreicher Benutzerrechte-Verwaltung. Die erlernten Kursinhalte werden durch vielseitige und praxisbezogene Übungen vertieft, und die Teilnehmer:innen erstellen darauf aufbauend funktionsfähige Websites.

Lehrgangsinhalte

WordPress Einstieg (ca. 5 Tage)

  • Lokale CMS Installation mit Xampp/Mamp (Apache, MySQL), Webhosting und Provider
  • Begriffe, Frontend und Backend
  • Content erstellen: Block-Editor, visueller Editor (TinyMCE Classic), HTML-Editor
  • Navigation der Website:  Menüs verwalten, Menüeinträge erstellen
  • Ordnerstruktur und Datenbank von WordPress
  • Grundlagen HTML: Eigene Styles erstellen, Custom CSS, Browser Inspektor
  • Mediathek: Bilder, Galerien und Medien effektiv einfügen und bearbeiten
  • Widgets: Inhalte außerhalb des Contents einpflegen
  • WordPress einkleiden mit Standard-Themes, Anpassen mit dem Customizer, Full Site Editing
  • Backup erstellen

Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

  • Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
  • Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen

WordPress Advanced (ca. 5 Tage)

  • Modernes Layout und Design: Responsivität für mobile Geräte
  • Überblick kostenloser und kostenpflichtiger Themes, Erstellen von Child-Themes
  • Typografie und Farben im Webdesign
  • Komplexe Layouts und Raster mit Blöcken und Page-Builder erstellen
  • Verschönern mit funktionellen und visuellen Elementen: Akkordeon, Spoiler, Tabs, Buttons, Animation, Icons, Call-to-Action, Parallax-Effekt etc.
  • WordPress erweitern mit Plug-ins: Suche nach geeigneten Erweiterungen, Verwaltung, populäre und Must-have Plug-ins
  • Dynamische Tabellen einbauen, Formulare mit Spamschutz
  • DSGVO, Impressum, Cookie-Consent
  • Benutzer:innen, Benutzerrollen, Kommentare
  • Suchmaschinenoptimierung, Performance, Sicherheit, Transfer und Wartung einer Website
  • Mehrsprachfähige CMS Website
  • Checkliste für die Freischaltung einer CMS Website, WordPress Einstellungen

Joomla (ca. 5 Tage)

  • Administration: Die strukturierte Bedienoberfläche von Joomla
  • Systemkonfiguration und globale Optionen der Komponenten
  • Beiträge erstellen und verwalten, Tiny-MCE Editor, Beitragsoptionen
  • Strukturen schaffen mit Kategorien
  • Medien verwalten
  • Content ausgeben mit Menüs, Menüeintragstypen und Optionen
  • Benutzerdefinierte Felder und Feldgruppen
  • Standard Module, Modulpositionen, Menüzuweisung
  • Komponenten von Joomla und Plug-ins: Kontakte, Werbebanner, Suchindex
  • Benutzer, Benutzergruppen und Zugriffsebenen verwalten, Benutzerregistrierung
  • Joomla-Templates suchen, verwenden und anpassen
  • CSS anwenden, Templatestile hinzufügen
  • Installation, Verwaltung und Konfiguration von Erweiterungen
  • Komplexe Layouts und Raster mit Page-Builder und Shortcodes erstellen

Projektarbeit (ca. 5 Tage)

  • Planung und Durchführung eines Web-Projekts in WordPress
  • Umsetzung einer Website mit Joomla
  • Präsentation der Projektergebnisse

Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation

Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.

Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?

Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.

Lernziel

Wenn Sie den Lehrgang abgeschlossen haben, beherrschen Sie den Umgang mit den Content Management Systemen Joomla und Wordpress und sind in der Lage moderne Webseiten in kürzester Zeit zu erstellen. Sie können Webseiten und Blogs mit veränderlichen und dynamischen Inhalten füllen und editieren, funktionelle Seiten- und Menüstrukturen erstellen, das Backend administrieren, Erweiterungen installieren und konfigurieren, ansprechende Web-Layouts gestalten, sowie ein CMS auf einem Webserver installieren.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Dieser Lehrgang setzt einen sicheren, fortgeschrittenen Umgang mit PC & Browser voraus. Grundkenntnisse in HTML und CSS sind vorteilhaft.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Nähere Bezeichnung des Abschlusses
alfatraining-Zertifikat
Voraussichtliche Dauer
4 Woche(n)
Termin
Termine auf Anfrage
Bemerkungen zum Termin
Kursstart alle 4 Wochen
Mindest­teilnehmer­anzahl
3
Maximale Teilnehmerzahl
25
Teilnahmegebühr
bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Fördermöglichkeiten
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Werbung, Marketing, Medien

Bildungsanbieter

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

alfatraining Bildungsberatung

Telefon
0800 3456-500
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV

Veranstaltungsort

alfatraining Bildungszentrum GmbH

Bildungszentrum Schwerin

Besucheranschrift
Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland
Telefon
0800 3456-500
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 24.05.2023, Datenbank-ID 00248026