Dänisch - A1 / 4. Semester
- Inhalt/Beschreibung
„Hej!“ Gäste aus aller Welt lieben Dänemark für seine Wahrzeichen, wie die kleine Meerjungfrau (dän.: „den lille Havfrue“), Tivoli und Legoland, für seine wunderschöne Natur, die freundlichen und gelassenen Menschen. Drum: Im Urlaub geht‘s nach Dänemark! Das Ferienhaus ist schon gebucht, die Vorbereitungen laufen, aber etwas fehlt noch!
Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die sich auf einen Aufenthalt in Dänemark oder auf andere Kontakte zu Däninnen und Dänen sprachlich vorbereiten möchten. Durch Dialoge und Sprechmuster werden Sie angeleitet, sich Ihren Gesprächspartner:innen mitzuteilen. Sie lernen, Situationen sprachlich zu bewältigen und über Themen zu diskutieren. Grammatik wird nicht als Selbstzweck angesehen, sondern als Hilfe zum konkreten Sprechen. Landeskundliche Informationen sollen Ihnen Lust auf Ihren nächsten Dänemarkurlaub machen, der dann von Sprecherfolgen gekrönt sein wird.
- Lernziel
Erlernen der dänischen Sprache.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Für Teilnehmende mit elementaren Vorkenntnissen.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 30 Stunde(n)
- Termin
- 20.02.2023 - 26.06.2023
- Bemerkungen zum Termin
- Mo. 18:15 - 20:45 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 184,50 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Matthias Niet
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Sprache
Bildungsanbieter
Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim
- Internet
- a:4113/cs_id:306812https://vhs.kreis-lup.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Marlen Borowski
Anmeldung und Sachbearbeitung Geschäftsstelle Ludwigslust
- Telefon
- 03871 722-4301
- marlen.borowski(at)kreis-lup.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- LQW
Veranstaltungsort
Kunsthaus des Gymnasiums
- Besucheranschrift
- Weinbergstraße 33
19089 Crivitz
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 16.01.2023, Datenbank-ID 00306812