Das Autismus-Spektrum
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Erzieher/-innen, Kindertagespflegepersonen, Integrationshelfer/-innen, pädagogische Fachkräfte
Die Diagnose "Autismus" wirft für Betroffene, Angehörige und Fachleute jede Menge an Fragen auf, die schon beim Verständnis der Diagnose beginnen. Allgemein werden unter Autismus schwere, unheilbare Kontakt- und Kommunikationsstörungen verstanden, die mit starken Auffälligkeiten im motorischen und kognitiven Bereich sowie im Verhalten einhergehen.
Das Autismus-Spektrum umfasst die gesamte Vielfalt und Bandbreite der Erscheinungsformen von Autismus, die gängigsten Kategorien ebenso wie seltene oder unklare Formen sowie Zwischen- und Übergangsformen. Die Grenzen zwischen allen Erscheinungsbildern werden als fließend betrachtet. Der Autismus-Status ermöglicht Aufschluss über individuelle Förderansätze.
Entspricht Modul 1.4 des Fachkräfte-Fortbildungskonzepts MV
- Lernziel
Der Kurs führt in die Sichtweise des Autismus-Spektrums ein und vermittelt Anhaltspunkte, Betroffene innerhalb des Spektrums einschätzen zu können. Auf dieser Grundlage werden konkrete Maßnahmen für die pädagogische bzw. therapeutische Arbeit erörtert.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 13.03.2021
- Anmeldeende
- 27.02.2021
- Bemerkungen zum Termin
- Sa 08:30 - 13:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 7
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 45,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Dr. Thomas Fritzsche, Dipl. Pädagoge
- Weitere Informationen im Internet
Bildungsanbieter
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Internet
- a:3786/cs_id:209596http://www.hdw-bildungszentrum.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Dr. Heike Zielske
Leiterin Erziehung
- Telefon
- 03831 477360
- Mobilfunknummer
- 0175 2915275
- heike.zielske(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
Kerstin Schade
- Telefon
- 03831 477344
- kerstin.schade(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN ISO 29990, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft Bildungszentrum gGmbH Stralsund
HdW Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Lindenallee 63
18437 Stralsund
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 03831 477-304
- Hinweise
- kostenfreie Parkplätze, Buslinie direkt vor dem Gebäude
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- info(at)hdw-bildungszentrum.deKontaktformular
- Internet
- a:3786/cs_id:209596http://www.hdw-bildungszentrum.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 23.11.2020