Das Jahresentwicklungsgespräch - So entwickeln Sie nachhaltig Ihre Mitarbeiter
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
- Inhalt/Beschreibung
Mitarbeiter, die sich auf das Jahresgespräch mit ihrem Chef freuen, sind die Ausnahme. Die meisten gehen mit einem flauen Gefühl in den turnusmäßigen Termin, der dieser Tage in vielen Unternehmen ansteht – weil sie entweder mit einer verbalen Abreibung rechnen oder mit einem Alibigespräch, durch das sich doch nichts ändert. Jetzt ist Schluss damit!
Wir zeigen Ihnen ein Jahresentwicklungsgespräch, das nicht frustriert, sondern Ihre Mitarbeiter antreibt und motiviert, über Ihre Grenzen hinaus zu wachsen.
Inhalte:
- Wie Sie aus einem Beurteilungsgespräch ein Jahresevent für Ihre Mitarbeiter machen
- wertschätzende Vorbereitung – Durchführung – Nachbereitung
- Der Entwicklungsbogen - Kriterien und Dimensionen
- Kalibrierung zu den Messkriterien / Fallbeispiel
- Umgang mit Lernfeldern und Ableitung von gezielten Maßnahmen
- Nachvollziehbarkeit und Nachhaltigkeit der Gespräche
- das Entwicklungsgespräch / Videofeedback
- Lernziel
Sie erfahren, wie nachhaltige Jahresentwicklungsgespräche vorbereitet, geführt und nachbereitet werden. Sie erlernen durch Gesprächsleitfäden und verschiedene Gesprächsinstrumente, die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter zu erhöhen. Sie entwickeln durch den branchenübergreifenden Austausch im Training neue Ideen. Sie bekommen durch die Praxisrollenspiele einen Videoleitfaden an die Hand. Des weiteren erhalten Sie Protokolle, Checklisten und Leitfäden für die praktische Anwendung.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- Angebot gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung/Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 1 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Mindestteilnehmeranzahl
- 6
- Maximale Teilnehmerzahl
- 12
- Fördermöglichkeiten
- Dozent
- Christian Voss; Juliane Retzlaff
Bildungsanbieter
Academie Voss-Seminare
für praxisnahe Lernerlebnisse
- Internet
- a:445698/cs_id:247218https://www.voss-seminare.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Ansprechpartner
Christian Voss
Inhaber Voss-Seminare
- Telefon
- 0385 47848911
- Mobilfunknummer
- 0162 270 72 26
- info(at)voss-seminare.deKontaktformular
- Internet
- https://www.voss-seminare.dehttps://www.voss-seminare.de
Veranstaltungsort
Academie Voss-Seminare
für praxisnahe Lernerlebnisse
- Besucheranschrift
- Zum Bahnhof 24
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 47848911
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- christian(at)voss-seminare.deKontaktformular
- Internet
- a:445698/cs_id:247218https://www.voss-seminare.de
- Barrierefreier Zugang
- Ja
Kurs manuell aktualisiert am 07.09.2020