Data Scientist
- Inhalt/Beschreibung
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
DataScience: Funktionen und Strukturen in Python (10 Tage)- Installation und Arbeiten mit Python / Anaconda
- Einführung in Numpy und Pandas
DataScience: Datenbanken, SQL und NoSQL (10 Tage)
- Datenbanken, MySQL-Workbench und Datenbankabfragen
- Einführung in Big Data und IoT
DataScience: Statistische Methoden und Visualisierung (20 Tage)
- Grundlagen Machine-Learning
- Arbeiten mit Matritzen, Vektoren und Tabellen
- Deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, t-Tests und Varianzanalysen
- Anwendung Methoden und Modellvergleiche
- Visualisierung mit Matplotlib, Seaborn u.a.
DataScience: Deep Learning und neuronale Netze (10 Tage)
- Basiswissen Deep Learning und TensorFlow
- MNIST mit Multi-Layer Perceptron und TensorFlow mit ContribLearn
- Aufbau eines neuronalen Netzes und Prognosen
Business-Kompetenz für DataScientists (10 Tage)
- Strategische Kommunikation, Empathie und Verhandlung
- Selbstkompetenz und Selbstorganisation
- Marketing-Grundlagen, Information und Kundenzentrierung
DataScience: Projektarbeit und Reflektion (10 Tage)
- Design und Anwendung eines neuronalen Netzwerks mit Test und Optimierung
- Präsentation der Ergebnisse
- Lernziel
- Sie können sich für Big Data, Deep Learning und Datenanalysen begeistern? Sie wollen in Zukunft aktiv die digitale Transformation unterstützen, Daten gezielt analysieren, wichtige Erkenntnisse finden und in Ihrem Unternehmen dazu beitragen, die Potenziale aus Daten auszuschöpfen? Dann sind Sie hier "goldrichtig" - denn Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts! Lernen Sie in unserer Weiterbildung zum Data Scientist, wie Sie Daten analysieren, bewerten und die folgerichtigen Schlüsse daraus ziehen können. Werden Sie vertraut mit Big Data-Technologien und Predictive Analytics, mit neuronalen Netzen oder relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen. Erwerben ...
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
- Um diese Weiterbildung erfolgreich zu durchlaufen, sollten Sie einen Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Informatik, Physik oder Mathematik oder anderen quantitativen Disziplin oder eine vergleichbare Berufsausbildung oder Berufserfahrung aus der IT-Branche als Quereinsteiger mitbringen.
Erste Programmierkenntnisse, z.B. mit Python, Java oder R, und Cloud-Erfahrung, z.B. mit Azure, AWS oder Google Cloud, sind ebenso von Vorteil wie vernetztes und analytisches Denken, ein hohes Maß an Begeisterung für Mathematik, Statistik und Datenanalysen und nicht zuletzt für Teamwork und Kommunikationsfähigkeit.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
- Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- E-Learning
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 71 Tag(e)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Berufliche Bildung
Bildungsanbieter
WBS TRAINING Mecklenburg-Vorpommern
- Internet
- a:447078/cs_id:295482https://www.wbstraining.de/weiterbildung-schwerin
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
Rostock
- Besucheranschrift
- Neuer Markt 3
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 2605679-3
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- Fax
- 0381 2605679-9
- rostock(at)wbstraining.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 24.06.2021, Datenbank-ID 00295482