Datenschutzauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- Inhalt/Beschreibung
Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, z.B. Mitarbeiter:innen aus dem Personalwesen, der Verwaltung, dem Qualitätsmanagement oder der Rechtsabteilung.
Wirkungsvolle Datenschutzkonzepte unterliegen einer ständigen Überprüfung und Verbesserung und ein regelmäßiges Datenschutzaudit ermöglicht es, Kunden- und Behördenanforderungen sicher zu erfüllen. Der Kurs erläutert effiziente Datenschutzmanagementsysteme und die Umsetzung eines erfolgreichen Auditsprogramms.
Lehrgangsinhalte
Grundlagen (ca. 2 Tage)
- Zielsetzung von Datenschutzaudits
- Basiswissen zur Datenschutzpolitik (Unternehmensziele, Handlungsgrundsätze)
- EU-DSGVO
- Anforderungen an interne Audits und interne Auditor:innen
Datenschutzmanagementsystem (ca. 3 Tage)
- Anforderungen an den Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems
- Prozessmodelle für Aufbau und Einführung eines Datenschutzmanagementsystems
- Methoden, Techniken und Hilfsmittel
- Ist-Erfassung und -Analyse, Schwachstellenermittlung, Risikoanalyse
Standard-Datenschutzmodell (ca. 1 Tag)
- Aktueller Stand und Einführung
- SDM-Umsetzung u. Anforderungen aus DSGVO
- Gewährleistungsziele des SDM
- Generische Maßnahmen
- SDM-Bausteine
Datenschutzkonzept (ca. 2 Tage)
- Beziehungen zu anderen betrieblichen Managementsystemen (DIN EN ISO 9000ff., 27001ff.)
Erstellung eines Auditprogramms (ca. 2 Tage)
- Aufstellung eines Auditprogramms
- Erstellung von Auditfragenlisten
- Prüftiefe
Audit-Durchführung (ca. 4 Tage)
- Interviews als Informationsquelle
- Dokumentensichtung vor Ort
- Prüfung der technischen Ausstattung
- Prüfung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Prüfung der technischen und organisatorischen Sicherungsmaßnahmen
- Begehungen
Audit-Auswertung (ca. 3 Tage)
- Auswertung, Prüfbericht und Folgemaßnahmen
- Erstellung eines Auditberichts
- Verfolgung von Maßnahmen
- Vorstellung möglicher Hilfsmittel (Checklisten, Fragenkatalog, Auditpläne, Abweichungsberichte)
- Korrekturmaßnahmen
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Datenschutzauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Präsenzlehrgänge mit Videotechnik der neuesten Generation
Der Einsatz von Videokonferenzsystemen gehört zum Lehrgangskonzept von alfatraining. Diese Form von Unterricht trainiert das Arbeiten in einer vernetzten Arbeitsumgebung, wie sie in Industrie und Wirtschaft existiert. In der globalisierten Arbeitswelt arbeiten Firmen heutzutage sowohl firmenintern als auch mit anderen Unternehmen deutschlandweit, europaweit oder weltweit über moderne Kommunikationstechniken und Netzwerke zusammen. Sie lernen im Unterricht den Umgang und Einsatz dieser modernen Techniken kennen.
Wie funktioniert der Unterricht bei alfatraining?
Bei alfatraining findet der Unterricht via alfaview®, einer Videokonferenzsoftware, statt. Die Dozierenden und die Teilnehmenden können sich gegenseitig sehen, hören und miteinander sprechen – live, lippensynchron und in Fernsehqualität! Über den virtuellen Klassenraum alfaview® ist es möglich, dass Sie sowohl mit Dozierenden als auch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Ihres Kurses sprechen und im Team standortübergreifend gemeinsam an Projekten arbeiten. Zusätzliche separate Online-Besprechungsräume eignen sich zur vertraulichen Kommunikation in Kleingruppen.
- Lernziel
In diesem Lehrgang erwerben Sie das nötige Fachwissen rund um ein effizientes Datenschutzmanagementsystem. Sie erfahren außerdem, wie Sie Datenschutzaudits erfolgreich planen, durchführen und auswerten.
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
Eine erfolgreiche Teilnahme mit Abschlusszertifikat am Kurs „Datenschutzbeauftrage:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ oder vergleichbare Nachweise.
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- „Datenschutzauditor:in mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ und alfatraining‐Zertifikat
- Voraussichtliche Dauer
- 4 Woche(n)
- Termin
- Termine auf Anfrage
- Bemerkungen zum Termin
- Kursstart alle 8 Wochen
- Mindestteilnehmeranzahl
- 3
- Maximale Teilnehmerzahl
- 25
- Teilnahmegebühr
- bitte erfragen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Fördermöglichkeiten
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Unternehmensführung und -organisation, Management
Bildungsanbieter
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Internet
- a:7630/cs_id:226763https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
alfatraining Bildungsberatung
- Telefon
- 0800 3456-500
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001, Trägerzulassung nach AZAV
Veranstaltungsort
alfatraining Bildungszentrum GmbH
Bildungszentrum Schwerin
- Besucheranschrift
- Puschkinstraße 64
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0800 3456-500
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- wmv(at)alfatraining.deKontaktformular
- Internet
- a:7630/cs_id:226763https://www.alfatraining.de/gefoerderte-weiterbildung/
Kurs aktualisiert am 03.01.2023, Datenbank-ID 00226763