Deeskalationstrainerausbildung - Fachbereich Somatik
- Inhalt/Beschreibung
Diese Ausbildung ist spezialisiert auf den deeskalierenden Umgang mit Patient/-innen und Angehörigen im klinischen und ambulanten Setting von somatischen Kliniken (Allgemeinkrankenhäusern, und Fachkliniken).
In einer 12-tägigen Ausbildung werden die ausgewählten Teilnehmer/-innen dazu befähigt, das Präventionskonzept (inkl. Schulungskonzept) mit allen Inhalten in Absprache mit ihrer Leitung und mit beratender Hilfe der Ausbildungsleitung in der eigenen Institution umzusetzen. Deeskalationstrainer/-innen wirken dabei als Multiplikator/-innen, beraten, initiieren und betreuen das Deeskalationsmanagement. Sie werden eingebunden in den Arbeitsschutz sowie in die Nachsorgekonzeption und schulen bzw. trainieren die Mitarbeiter/-innen in allen relevanten Inhalten.
Form und Dauer der Weiterbildung:
152 Stunden, davon 96 Stunden Präsenzphasen (4 Blöcke á 3 Tage im Abstand von 10 bis 12 Wochen), 40 Stunden nachgewiesene Praxisstunden während der Ausbildung (Heimarbeit) und 16 Stunden Präsenzblock „Reflexion & Vertiefung“ (2 Tage, ca. 9 - 12 Monate nach Ausbildungsende).In den Präsenzphasen werden die Teilnehmer/-innen zweitweise von mehreren Dozent/-innen parallel betreut und trainiert.
Präsenzblöcke:
- Einführung: 06.04. - 08.04.2022
- Grundlagen: 20.06. - 22.06.2022
- Fokusblock: 15.08. - 17.08.2022
- Trainerkompetenz + Abschluss: 21.11. - 23.11.2022
- Reflexion, Vertiefung: 28.08. + 29.08.2023
- Lernziel
Zertifikatstitel: Deeskalationstrainer oder Deeskalationstrainerin nach ProDeMa® Schwerpunkt Somatik
- Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
- keine Einschränkungen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Nähere Bezeichnung des Abschlusses
- Deeskalationstrainer oder Deeskalationstrainerin nach ProDeMa® Schwerpunkt Somatik
- Voraussichtliche Dauer
- 12 Tag(e)
- Termin
- 06.04.2022 - 29.08.2023
weitere Termine auf Anfrage
- Anmeldeende
- 07.02.2022
- Bemerkungen zum Termin
- 09:00 - 17:00 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 15
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- 5050,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Kooperationspartner: Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Gesundheit, Pflege und Medizin
Bildungsanbieter
Helios Kliniken Schwerin GmbH
Bildungszentrum
- Internet
- a:446792/cs_id:303408http://www.helios-bildungszentrum-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Heike Dellmann
Organisatorische Leitung
- Telefon
- +49 385 20090541
- heike.dellmann(at)helios-gesundheit.deKontaktformular
- Internet
- https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/https://www.helios-gesundheit.de/kliniken/schwerin/unser-haus/karriere/bildungszentrum/
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Helios Kliniken Schwerin GmbH
Bildungszentrum
- Besucheranschrift
- Möwenburgstraße 27
19055 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- +49 385 20090541
- Wegbeschreibung
- Wegbeschreibung
- barrierefreier Zugang
- barrierefreier Zugang
- bildungszentrum.schwerin(at)helios-gesundheit.deKontaktformular
- Internet
- a:446792/cs_id:303408http://www.helios-bildungszentrum-schwerin.de
Kurs aktualisiert am 11.01.2022, Datenbank-ID 00303408