Dekorative Techniken - Individuelle Wandgestaltungen mit Lehmputz

Inhalt/Beschreibung

Der Kurs dekorative Techniken beschäftigt sich mit diesen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Lehm uns bietet.

Dekorationen schmücken Räume und können deren Funktion betonen. Mit Dekorationen können wir uns einen Raum aneignen, ihn zu etwas Besonderem machen. Über Wandgestaltungen drücken wir unsere Persönlichkeit aus und beeinflussen unsere Stimmung. Seien es wohltuende Wandfarben, ein besonderer Putz, eine schmückende Bordüre, Stuck, ein Wand-Tattoo oder eine freudvolle Wandmalerei - die Verarbeitungsvielfalt von Lehm erlaubt uns, individuelle Wanddekorationen zu kreieren.

Lernziel

Grundkenntnisse über den ökologischen Baustoff Lehm. Sie lernen, wie Sie Lehm für das Gestalten von Wänden verarbeiten können. Im Praxisteil entwerfen Sie eigene Motive und setzen diese unter Anleitung um. Sie erfahren, wie Sie Farbmuster anlegen und ihre selbst entworfene Gestaltungselemente auf das Material übertragen können. Auf Musterplatten probieren Sie exemplarisch Lehmedelputze aus und führen Ornamente als Putzschnitte, Sgraffitos und Schablonierungen aus.

Zusammen mit frischen Ideen und Anregungen können Sie die Musterplatten mit nach Hause nehmen und so in ihren vier Wände neue dekorative Impulse setzen.

Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, er richtet sich an interessierte Laien und aufgeschlossene Fachleute, die in ihrer Arbeit neue Wege gehen und gestalterische Akzente setzen wollen.

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
Vollzeit
Lehr- und Lernform
Präsenzveranstaltung
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
19 Stunde(n)
Termin
27.05.2023 - 29.05.2023
Anmeldeende
27.04.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
12
Maximale Teilnehmerzahl
12
Teilnahmegebühr
390,00 € (inkl. MwSt., zzgl. 99,00 € Verpflegung) Frühbucherrabatt bis 26.2.2023. Die Unterkunft ist nicht im Preis inbegriffen.
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Dozent
Nora Hauptvogel, Restauratorin und Gestalterin für Lehmputze.
Weitere Informationen im Internet
Themengebiet
Bauwesen, Architektur, Vermessung

Bildungsanbieter

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Internet
http://www.lernpunktlehm.de
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Holger Miska

Leiterin Europäische Bildungsstätte für Lehmbau

Telefon
038737 337991
Internet
https://www.earthbuilding.eu

Veranstaltungsort

Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin gGmbH

Besucheranschrift
Dorfstraße 27
19395 Ganzlin OT Wangelin
Deutschland
Telefon
038737 337991
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Internet
http://www.lernpunktlehm.de

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 26.01.2023, Datenbank-ID 00315104