Demokratie und Toleranz - Vielfalt erkennen und gestalten
- Inhalt/Beschreibung
Mit der Pandemie sind viele Bemühungen der Integration stark eingeschränkt worden. Die Prozesse einer diversen Gesellschaft sind jedoch weiterhin aktuell. Das Seminar nimmt einerseits die Herausforderungen und Chancen einer diversen Gesellschaft zum Anlass, um über Chancengerechtigkeit und Teilhabe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zu diskutieren und unterschiedliche Perspektiven aufzuzeigen.
Andererseits sind diese Zielgruppen auch immer wieder Zuschreibungen und Anfeindungen ausgesetzt, so dass das Seminar die Teilnehmer/-innen für eine diverse Gesellschaft in Beruf, Lebenswelt und Gesellschaft sensibilisieren möchte.
- Lernziel
Sensibilisierung für eine diverse Gesellschaft, Reflexion zu Migration, Integration und Teilhabe, Auseinandersetzung und Umgang mit diskriminierenden und ausgrenzenden Tendenzen in der Gesellschaft (Alltag, Beruf/Arbeit, etc.), Biografiearbeit und Zukunftsentwürfe, Herausforderungen in der Arbeitswelt (ua. racial profiling/Diskriminierung in der Arbeitswelt etc,), Gruppenarbeiten.
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- Vollzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 5 Tag(e)
- Termin
- 04.07.2022 - 08.07.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Mo - Fr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 10
- Maximale Teilnehmerzahl
- 15
- Teilnahmegebühr
- Auf Anfrage
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Weitere Informationen im Internet
- Themengebiet
- Politische Bildung
Bildungsanbieter
Arbeit und Leben M-V e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Internet
- a:4735/cs_id:304598https://www.arbeitundlebenmv.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Christian Danz
- Telefon
- 0385 6383-291
- info(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
Björn Kluger
- Telefon
- 0385 6383-290
- kluger(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
Barbara Kollipost
- Telefon
- 0385 - 6383292
- info(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
- anerkanntes Qualitätsmanagementsystem
- DIN EN ISO 9001
Veranstaltungsort
Arbeit und Leben M-V e.V., Landesarbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V.
- Besucheranschrift
- Dr.-Külz-Straße 18
19053 Schwerin
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0385 6383-290 - 293
- Fax
- 0385 6383-295
- info(at)arbeitundlebenmv.deKontaktformular
- Internet
- a:4735/cs_id:304598https://www.arbeitundlebenmv.de
Kurs aktualisiert am 14.02.2022, Datenbank-ID 00304598