Der Hildegard Code - Neun heilsame Wege
- Inhalt/Beschreibung
Ein gutes Leben betrifft Körper, Seele und Geist. Wer heute nach einer ganzheitlichen Lebensweise fragt, findet jahrhundertelang bewährte und verblüffend aktuelle Antworten im Leben und in der Lehre von Hildegard von Bingen.
„Wofür ist der „Hildegard-Code“ gut? Er möchte zur „Lebenskunst“ einladen, inspiriert von einer Frau, die Lebenskünstlerin war in ganz anderer Zeit, doch genügend „Stoff“ hinterlassen hat, um neue Fäden einzuweben in unseren heutigen Lebensteppich. Angenommen Hildegard von Bingen hat ein Testament hinterlassen, das 840 Jahre später wieder ausgegraben wird, es sind Schriften, Bilder, Visionen, die erstaunlich aktuell sind für die Orientierung in einer zunehmend technisierten Welt, in der die Gesundheit der Menschen so eine große Rolle wie damals spielt und oft über Lebenszeit entscheidet.“ (Heizmann, Der Hildegard Code)
Aus einer tiefen Kenntnis der Originalschriften erschließt Annette Heizmann die Lebensweisheit der Hildegard von Bingen für Menschen von heute: neun Wege, die Leib, Seele und Geist erneuern und stärken.
Geplanter Ablauf:
09:45 Uhr
Eröffnung, EinführungHildegard von Bingen - Das Leben und Denken der Kirchenlehrerin: Eine Einführung
10:45 Uhr: Pause
11:15 Uhr
Der Hildegard-Code: Neun heilsame Wege – Die Motivation zum Buch „Und siehe!“ - Aufbrechen: Weg 1-312:15 Uhr: Pause
12:45 Uhr
„Ich sah“ – Innehalten: Weg 4-613:45 Uhr: Pause
14:15 Uhr
„Ich schaute weiter“ – Gehen: Weg 7-9Schlusswort
15:15 Uhr
Ende der VeranstaltungDie Referentin: Annette Heizmann ist Theologin und Religionspädagogin, Autorin und ausgebildete systemisch-lösungsorientierte Familientherapeutin. Sie ist ausgewiesene Hildegard-Expertin mit zahlreichen Veranstaltungen. www.annetteheizmann.de
- Lernziel
- Wege eines guten Lebens für Körper, Seele und Geist nach Hildegard von Bingen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 6 Stunde(n)
- Termin
- 03.09.2022
- Anmeldeende
- 10.08.2022
- Bemerkungen zum Termin
- Sa 09:45 - 15:30 Uhr
- Mindestteilnehmeranzahl
- 20
- Maximale Teilnehmerzahl
- 60
- Teilnahmegebühr
- 10,00 €
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
- Dozent
- Annette Heizmann
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Thomas-Morus-Bildungswerk Schwerin
- Internet
- a:4472/cs_id:268384http://www.tmb-schwerin.de
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Christuskirche
- Besucheranschrift
- Häktweg 4-6
18057 Rostock
Deutschland - Google Maps
Kurs aktualisiert am 12.01.2022, Datenbank-ID 00268384