Der Kunst-Salon EXTRA - Von der Entdeckung zur Erfindung des Mittelalters - das 19. Jh. II

Inhalt/Beschreibung

Streifzüge durch die Kunstgeschichte Norddeutschlands

  • Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen?
  • Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?

Dann schauen Sie doch im herein. Monatlich werden Kunstwerke und Künstler:innen verschiedener Epochen in einem Kurzvortrag vorgestellt und anschließend in der Gruppe besprochen.

Lernziel

Deutungsspielräume kirchlichen Räume und ihrer Kunstwerke erfassen und diskutieren:

  • Interesse für autodidaktische Forschungen wecken
  • Ansätze historischer Forschung vermitteln
  • mittelalterliche Handwerkstechniken erkennen und anschaulich erklären können
  • Rahmenbedingungen für Kirchentourismus erfassen
  • den Wandel von Frömmigkeitsformen verstehen und dessen Spuren im Kirchenraum lesen
  • Kunstwerke in Kirchen datieren lernen
  • Qualitätskriterien von Kunst/Handwerk reflektieren
Angaben zur geschlechterspezifischen Nutzung
keine Einschränkungen
Fachliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen


Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
Technische Zugangsvoraussetzungen

keine Einschränkungen

Zeitmuster
berufsbegleitend, Teilzeit
Lehr- und Lernform
E-Learning
Abschlussart
Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
Voraussichtliche Dauer
2 Stunde(n)
Termin
24.05.2023
Mindest­teilnehmer­anzahl
4
Maximale Teilnehmerzahl
20
Teilnahmegebühr
kostenfrei
Hinweis des Datenbankbetreibers: Bitte erfragen Sie beim Anbieter eventuell auftretende Nebenkosten!
Themengebiet
Allgemeine Bildung

Bildungsanbieter

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Bildungsanbieter-Infos
Bildungsanbieter-Infos

Kontakt

Dr. Jutta Petri-Meyer

Referentin

Telefon
0381 377987-291
Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiter­bildungs­förderungs­gesetz Mecklenburg-Vorpommern

Veranstaltungsort

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)

der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Besucheranschrift
Grubenstraße 48
18055 Rostock
Deutschland
Telefon
0381 377987-291
Internet
https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/

Fanden Sie die Kursbeschreibung hilfreich?

Kurs aktualisiert am 07.02.2023, Datenbank-ID 00315431