Der lebendige Vortrag (im Rahmen der Ausbildung Kirchenführung)
- Inhalt/Beschreibung
Was macht aus sachgerechten Informationen einen lebendigen Vortrag? Wie nutze ich die Kraft meiner Stimme optimal? Was ist beim lauten Sprechen in großen Kirchen zu beachten? Um solche und andere Fragen geht es auf diesem Studientag.
- das Potential der eigenen Stimme,
- Körpersprache,
- Publikumskontakt,
- rhetorische Möglichkeiten
- Lernziel
die Potentiale der eigenen Stimme optimal nutzen, lebendig und zugewandt erzählen
- Fachliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Gesundheitliche Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
Hinweis des Datenbankbetreibers: Informationen über die Barrierefreiheit erfragen Sie bitte beim Anbieter.
- Technische Zugangsvoraussetzungen
keine Einschränkungen
- Zeitmuster
- berufsbegleitend, Teilzeit
- Lehr- und Lernform
- Seminar/Präsenzveranstaltung
- Abschlussart
- Teilnahmebestätigung / Zertifikat des Anbieters
- Voraussichtliche Dauer
- 8 Stunde(n)
- Termin
- 22.04.2023
- Mindestteilnehmeranzahl
- 4
- Maximale Teilnehmerzahl
- 20
- Themengebiet
- Allgemeine Bildung
Bildungsanbieter
Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung (EAE)
der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
- Internet
- a:4182/cs_id:312233https://www.erwachsenenbildung-nordkirche.de/
- Bildungsanbieter-Infos
- Bildungsanbieter-Infos
Kontakt
Dr. Maria Pulkenat
- Telefon
- 0381 377987-52
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
- Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern
- Ja
Veranstaltungsort
Zentrum Kirchlicher Dienste
- Besucheranschrift
- Alter Markt 19
18055 Rostock
Deutschland - Google Maps
- Telefon
- 0381 377987291
- Hinweise
- N.N.
- info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.deKontaktformular
Kurs aktualisiert am 22.12.2022, Datenbank-ID 00312233